• Arbeit mit Bildern und Bildplattformen

    • LV online synchron - Anwesenheit wird erwartet.

      Keine Raumerservierung, weder in Salzburg noch an der PHDL

    • Inhalt
      • Administratives
      • Geomedien - Medien im GW-Unterricht
      • Methodisches zur Bildarbeit
      • Technische Tipps
      • Unterrichtsbeispiel Bildarbeit
      • Bilder in Moodle einbinden (wird nachgereicht beim nächsten synchronen Termin)
      • Lang-/ Kurzbeleg und zitieren (bei Pascal Goeke bzw. Hermann Klug - wissenschaftliches Arbeiten - nachlesen)
      • Anlegen der Moodlekurse
    • Administratives
      • LernplattformGW - Lernkurs dieser Lehrveranstaltung
        • Einen Account auf der LernplattformGW einmalig anlegen.
        • Sich in diesen Lernkurs einschreiben.
        • In die Gruppe der Teilnehmenden eintragen.
      • Check der Termine, PH-Online/PLUS-Online-Einträge, Art der Durchführung
      • Zur Anwesenheit in Präsenz und Online - Bei jedem synchronen Termin die Anwesenheit online eintragen!
      • Leistungsanforderungen
    • Verwenden Sie den Kursnamen Familienname.Vorname_GeoLernplattformen_2023ws.

      Als Begründung geben Sie: LV GeoLernplattformen an

    • A 1.2 Bilder zur Verfügung stellen

      Zeigen Sie in Ihrem Moodlekurs auf zwei verschiedene Arten, wie man Bildmaterialien zur Verfügung stellen kann:

      • Teil 1: Überlegen Sie sich eine geeignete Aufgabe/ Aufgabenstellung für den Unterricht, in der Sie mit Bildern arbeiten. Binden Sie ein oder mehrere Bild auf einer Textseite ein und formulieren Sie dazu einen geeigneten Arbeitsauftrag. Geben Sie das/ die Lernziele und die AFB an. Vergessen Sie auch nicht auf die passende Quellenangabe.
      • Teil 2:  Erklären Sie kurz in einem weiteren Absatz, welche Vor- und Nachteile die Grafikformate .gif, .jpg und .png haben und worin der Unterschied zwischen Bildgröße und Auflösung besteht. Versuchen Sie die Formulierung in einer für S/S verständlichen Sprache.
      • Teil 3: Stellen Sie mehrere Bilder mit Hilfe eines Verzeichnis zur Verfügung.

      Sie erhalten ein verdecktes Feedback in Ihrem Kurs zu dieser Aufgabe.

      Abgabe als Kapitel im persönlichen Lernkurs - Termin: 25.10.2023

    • Arbeiten Sie sich durch den Lektion "Bilder im Unterrichtseinsatz". Vergessen Sie dabei auch nicht auf die Lektüre von der Pflichtlektüre: Bildmedien und Pflichtlektüre: Japan wird gemacht - Bildanalyse im (GW) -Schulbuch.

      • Bilden Sie Zweiergruppen.
      • Lesen Sie den Lehrplan GW 2023.
      • Entscheiden Sie sich für eine Kompetenzbeschreibung und entwickeln Sie eine erste Idee, wie Sie dazu ein Unterrichtsbeispiel mit Geomedien und Lernplattformen entwickeln können. Skizzieren Sie ein erstes Abstract.
      • Geben Sie das in einem Textfeld in jedem ihrer Lernkurse ab.
      • Wir werden diese Abstracts beim nächsten Mal weiterentwickeln und versuchen eine inhaltliche Streuung über die vier Klassen der Sek. I zu erreichen.
    • Präsentation Bildarbeit Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen