Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Fachdidaktik GW: Geomedien und Lernplattformen - Breitfuss, Koller - WS 2023/24

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS_2023/24
  6. GW_GeoLernplattformen_Breitfus...
  7. 04 - 25.10.

Kursthemen

  • Allgemeines
  • Lehrveranstaltungen
  • Leistungsanforderungen
  • 01-04.10.
  • 02 - 11.10.
  • 03 - 18.10.
  • 04 - 25.10.
  • --: 01.11.
  • 05 - 08.11.
  • 06 - 15.11.
  • 07-22.11.
  • 08 - 29.11.
  • 09 - 06.12.
  • 10 - 13.12.
    • Integration von Satellitenbildern

    • LV online asynchron - Individuelle Zeiteinteilung.

      Frau Breitfuss bietet am Beginn (09:00-09:15) eine kurze Einführungsphase und Antworten für Rückfragen an.

      Keine Raumerservierung, weder in Salzburg noch an der PHDL.

       

    • Inhalt
      • Installation von Lumi als Vorbereitung zu h5p
      • Arbeitsauftrag zur Bildarbeit
      • Methodisches zur Arbeit mit Satellitenbildern
      • praktisches Beispiel mit Google Earth ausprobieren (A 4.4 - 2 Varianten)
      • Erstellung eines eigenen Beispiels mit Google Earth zum Projektthema in Teams

    • Icon Link/URL
      A 4.1 - Lumi Installation Link/URL

      Installieren Sie sich als Vorbereitung für unseren nächsten synchronen Termin die Desktopversion von Lumi.

    • Icon Link/URL
      A 4.2 Arbeiten mit Bildplattformen - Dollar Street Link/URL
      • Machen Sie sich mit der Webseite von Dollar Street vertraut.
      • Arbeiten Sie sich durch das Beispiel "Leben und Wirtschaften in Regionen aller Welt - Bilder und Fakten recherchieren"
      • Dazu können Sie sich auch den Beitrag aus einer Lehrerfortbildung ansehen.

    • Icon Link/URL
      A 4.3 Zur Lektion "Satellitenbilder im Unterrichtseinsatz" Link/URL

      Arbeiten Sie sich durch den Lektion "Satellitenbilder im Unterrichtseinsatz". Vergessen Sie dabei auch nicht auf die Pflichtlektüren Satellitenbilder (speziell Kap. 4 auf S. 401-405), Was ist Google Earth wirklich wert? und WebMapping. Die praktische Aufarbeitung als Story Map erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

    • Icon Link/URL
      A 4.4 Arbeitsblatt - Lernpfad "Kraftwerke erkunden - Kraftwerkstypen unterscheiden" - Gymnasium & MS, 1./ 2./ 3. Klasse (5./ 6./ 7. Schulstufe) Link/URL

      .kmz Datei zum Arbeitsblatt "Kraftwerk erkunden"

      • Erarbeiten Sie sich überblicksmäßig das Arbeitsblatt "Kraftwerke", speziell den Teil vom Laden einer zuvor von der Lehrperson erstellten .kmz Datei.
      • Falls Sie noch nie mit Google Earth gearbeitet haben, bearbeiten Sie die Alternative zu A 4.4.
      • Erstellen Sie eine eigene Lernsequenz mit Google Earth in der entweder eine fertige .kmz Datei von den SchülerInnen weiterbearbeitet wird bzw. als Ergebnis abgegeben wird.
      • Thema: zu einem Teilbereich Ihres Projekts
      • In den Teams die für das Projekt festgelegt worden.
      • Geben Sie die kurze Lernsequenz in Ihrem eigenen Lernkurs ab. Vergessen Sie nicht auf die Angabe der Lernziele und Anforderungsbereiche, Bezug zum GW-Lehrplan etc.

      Termin: gemeinsam mit dem Projekt

    • Icon Link/URL
      Alternative zu A 4.4. Arbeitsblatt "Erkunde die Pasterze" - für die Web- und die Desktop-Version von Google Earth Link/URL

      Falls Sie noch nie zuvor mit Google Earth gearbeitet haben, arbeiten Sie als Alternative zum "Kraftwerk erkunden" dieses Arbeitsblatt durch. Sie brauchen sich keine Notizen in Word zu machen. Fokus liegt auf dem Kartieren und abspeichern als .kmz.

      • Erstellen Sie anschließend eine eigene Lernsequenz mit Google Earth in der entweder eine fertige .kmz Datei von den SchülerInnen weiterbearbeitet wird bzw. als Ergebnis abgegeben wird.
      • Thema: zu einem Teilbereich Ihres Projekts
      • In den Teams die für das Projekt festgelegt worden.
      • Geben Sie die kurze Lernsequenz in Ihrem eigenen Lernkurs ab. Vergessen Sie nicht auf die Angabe der Lernziele und Anforderungsbereiche, Bezug zum GW-Lehrplan etc.

      Termin: gemeinsam mit dem Projekt

    • Icon Fortschrittsliste
      Aktivitätenliste 25.10.2023 Fortschrittsliste
◄03 - 18.10.
►--: 01.11.
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

            • GW_Quereinsteiger_LV01_2023ws

            • GW_STEOPgw_Linz_2023ws

            • GW_FDeinfuehrung_KollerMairing...

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

            • Fachdidaktik der sozialwissens...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_...

            • GW_Oekonomie_Oekonomia_Reiting...

            • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Linz...

            • GW_Geomedien_KOGeoinformation_...

            • GW_GeoLernplattformen_Breitfus...

              • 04 - 25.10.

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App