Kursthemen
Allgemeines
Energiewirtschaft Österreichs
Diese Web-Plattform begleitet Lehrveranstaltungen der Aus- und Fortbildung an der PH-Linz, beispielsweise die Lehrerfortbildungen E-Control: Ein Blick auf den Strommarkt und die Rahmenbedingungen und Energie AG - Ein Stromkonzern im Wandel der Zeit am Mi. 28. Jän. 2015 sowie die Lehrveranstaltung der Ausbildung "Österreich 3: Energiewirtschaft" im WS 2014/15 und 2016/17.
Hintergrundinformationen aus der Lehrerfortbildung
Leo Windtner (2015) EnergieAG - Aktuelle Einblicke in das Unternehmen. Linz. Folien aus der Lehrerfortbildung am 28.1.2015.
Die Folien sind nur für die Teilnehmer/-innen auf PH-online abrufbar; bitte dort anmelden, die LV aufrufen und am Ende der Web-Seite unter "LV-Unterlagen" die Folien abrufen.
Hintergrundwissen
Aus einem Kooperationsprojekt des Zentrums für innovative Pädagogik (ZIP) an der PH-Linz mit der Energie AG Oberösterreich
Konzeptwissen
- Unterscheidung in Primär-, Sekundär- und Nutz-/Endenergie
- Formen der Energieumwandlung, Kraftwerkstypen
- Unterscheidung in fossile und erneuerbare Energieträger
- Verteilung zwischen den verschiedenen Energieformen
- Input- und Output-Verteilung (Import und inländische Produktion, Export und Verlust und Endenergie)
Energieverbrauch im Haushalt
Gerhard Dell (2011) Energie.Energieverbrauch im Haushalt.- Linz.- Folie aus einer Lehrerfortbildung am 2.2.2011 an der PH-Linz.
Gerhard Dell (2011) Energie.Energieverbrauch im Haushalt.- Linz.- Folie aus einer Lehrerfortbildung am 2.2.2011 an der PH-Linz.