• Naturwissenschaftliche Themen im GW-Unterricht

    • Schlusstermin - finale Abgabe der noch offenen Arbeitsaufträge: Do. 28.5.2025

    • Präsenzdurchführung am gleichen Tag wie "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
    • Inhalte I

      • Modelle im GW-Unterricht
      • Naturwissenschaftliche Themen im GW-Unterricht

      Intensive Diskussion auf Basis der Pflichtlektüre von Christian Sitte

        • Naturwissenschaftliche Geographie in den Lehrplänen - Ein Überblick
        • Diskussion: "Im Mittelpunkt steht ....." (das Land, die Landschaft, die Geozone, ....)
        • Zugang über die vier Perspektiven (Natur/Umwelt - Gesellschaft - Wirtschaft - Politik) zu naturwissenschaftlichen Themen
        • Beispiele für Handlungsfelder der naturwissenschaftlichen Geographie im GW-Unterricht

      Im Fokus ...

          • des Spannungsfeldes Natur/Ökologie - Gesellschaft - Wirtschaft (- Politik)
          • der vier Raumbegriffen nach U. Wardenga
          • verschiedene Vermittlungsinteressen der Lehrperson nach C. Vielhaber
          • die Basiskonzepte des GW-Lehrplane


    • Christian Vielhaber (1999) Vermittlung und Interesse - Zwei Schlüssel­kategorien fachdidaktischer Grundlegung im "Geographie und Wirtschafts­kunde"-Unterricht. In: Vielhaber, C. (Hrsg.): Geographie­didaktik kreuz und quer. Vom Vermittlungsinteresse bis zum Metho­den­streit  –  Von der Spurensuche bis zum Raumverzicht. Materialien der Didaktik der Geographie und Wirtschafts­kunde, Bd. 15, Wien, 9-26.
      Web: https://homepage.univie.ac.at/christian.sitte/FD/artikel/vielhabervermittlung& interesse.htm - (15.9.2016)

      Download in der Einführungsveranstaltung möglich, wenn man sich dort einschreibt.

    • Christian Sitte (2015) Physiogeographie im Geographie (und Wirtschaftskunde)-Unterricht: Reduziert und an den Rand gedrängt? Oder ein Trittstein zum kompetenzorientierten Unterricht?.- GW-Unterricht, 135, 27-43.

      inkl. Impulsfragen und Materialanhang

    • A 9.3 Lehrplanarbeit mit naturwissenschaftlichen Themen in der AHS-Oberstufe

      • Struktur der AHS-Oberstufen-Lehrpläne
      • Konkretisierung der naturwissenschaftlichen Themen in den einzelnen Klassen
      • Erarbeitung des Spannungsfeldes Natur - Wirtschaft - Gesellschaft - Politik
    • Lehrplanentwicklung SII für 2027