Kursthemen
-
Die Veranstaltung zum GIS-Day in Oberösterreich findet am Mi. 20. Nov. 2024 im Landesdienstleistungszentrum Linz (Bahnhofsplatz 1, 4020 Linz - neben dem Linzer Hauptbahnhof) statt.
-
-
-
- Wir bitten, dass pro Schulklasse eine Begleitperson mitkommt. Falls dies nicht möglich ist, bitte wir um Rückmeldung. Falls eine größere Zahl von Lehrpersonen mitkommt (z. B. Schulpraktikanden, Assistenzlehrer:in, …) bitten wir ebenso um Mitteilung.
- Sollte die tatsächliche von der gemeldeten Schüler:innenzahl deutlich abweichen (mehr als 3) bitte wir ebenso um Mitteilung. Dann kann sich an der Gruppeneinteilung noch etwas ändern; wir müssen auf eine ausgewogene Gruppengrößen achten.
- Bitte beachten Sie, dass große Klassen in zwei Gruppen, manchmal auch zwei Klassen in drei Gruppen geteilt werden. BItte treffen Sie im Vorfeld die Zuteilung Ihrer Schüler:innen auf diese Gruppen. Vor Beginn der Veranstaltung ist die Zeit sehr knapp.
-
-
Von Verena Köck und Lisa Ortner für den GIS Day 2024 in OÖ entwickelt.
Dieser kreativer Workshop vermittelt Schülern die Unterschiede zwischen Zentren und Peripherien in Österreich. Außerdem fördert er das räumliche Verständnis durch Kartenarbeit. Vertieft wird das Ganze mittels Quiz zum Schluss.
-
Von Lanner Daniel und Buchner Alexandra für den GIS Day 2024 in OÖ entwickelt
-
Hier findest du die Aufgabenstellung sowie eine Kurzbeschreibung des Workshops "Stadtklimaarchitekt".
Zudem ist auch ein grober Ablaufplan des Workshops angefügt.
-
Im Dokument findest du die Lernziele und die dazugehörigen Anforderungsbereiche.
-
Hier findest du, wo das Thema im Lehrplan verortet wird.
Auch das Konzept- und Methodenwissen, welches durch den Workshop erworben wird, findest du in der Datei.
-
Anbei findet ihr eine persönliche Reflexion über unseren Workshop nach der Durchführung.
-
Hier findest du unsere vollständige Dokumentation zum GIS-Day, welche aus allen oben genannten Teilen besteht.
-
Hier findest du die Aufgabenstellung, die genau so ausgedruckt und an die SchülerInnen verteilt werden kann.
Auch der QR-Code zur Simulation ist in der Datei zu finden.
-
Hier findest du mögliche Reflexionsfragen, sollte man alternativ zum Arbeitsblatt die Ergebnisse im Plenum diskutieren wollen. Dabei ist auch ein QR-Code für die Simulation enthalten.
-
Von Bauer Julia und Sturm Lukas für den GIS Day 2024 in OÖ entwickelt
Dokumentation und Reflexion GIS-DAY Workshop am 20.11.2024 im LDZ OÖ
Entdecke Oberösterreich aus einer neuen Perspektive mit dem Workshop „Begehbares Satellitenbild von Oberösterreich“ In unserem interaktiven Workshop erkundest du ein begehbares Satellitenbild, analysierst Landnutzung und Tourismus und lernst, wie diese Faktoren unser Leben und unsere Region prägen. Diskutiere mit anderen und nimm spannende Einsichten für deinen Alltag mit!
Untenstehend sind Lernziele, Abläufe sowie alle benötigten Materialien (exkl. Satellitenbild) etc. für die selbstständige Durchführung verlinkt!
-
Von Brandl Christina und Simmer Viola für den GIS Day 2024 in OÖ entwickelt
-
Hier findet ihr eine Kurzbeschreibung des Workshops über Tracking Art.
Ebenfalls angefügt ist eine Grobplanung mit Zeitübersicht.
-
Im Dokument findet ihr die Feinlernziele und die dazu gehörenden Anforderungsbereiche.
-
In diesem Dokument findet ihr die Punkteaufschlüsselung.
5 Punkte sind am GIS-Day pro Workshop möglich.
-
Die Aufgabenstellung darf gerne 1:1 ausgedruckt und für einen Workshop verwendet werden!
-
Hier findet ihr einen Plan, wie wir den Workshop durchführen würden, falls das Internet ausfällt.
-
Anbei findet ihr eine persönliche Reflexion über unseren Workshop nach der Durchführung.
-
Hier findet ihr unsere vollständige Dokumentation zum GIS-Day.
Diese besteht aus den oben genannten Teilen, sowie aus Detailinformationen (z.B. Anmeldeinformationen für "Komoot")
-
Von Hanna Markgraf und Gerlich Annamaria für den GIS Day 2024 in OÖ entwickelt
In diesem Abschnitt bekommst du alle möglichen Infos zum Workshop "Hochwasser im Tullnerfeld". Dieser Workshop wurde im Rahmen der LV "Geo- und Wirtschaftsmedien und ihre Didaktik" im Wintersemester 2024 erstellt und am GIS-Day (Mittwoch, 20.11.2024) im LDZ OÖ durchgeführt.
Der Workshop kann auch im Schulunterricht durchgeführt werden. Unterlagen dazu findest du hier.
-
In dieser Word-Datei findest du eine vollständige Dokumentation des Workshops - einen Ablaufplan, Feinlernziele, Materialien für den Unterricht, etc.
-
In dieser PDF-Datei findest du eine vollständige Dokumentation des Workshops - einen Ablaufplan, Feinlernziele, Materialien für den Unterricht, etc.
-
In diesem Ordner sind die vier Zeitungsartikel zu finden, die zur Erarbeitung der Aufgabenstellung benötigt werden.
-
In dieser Datei sind die verschiedenen Aufgabenstellungen zu der jeweiligen Dimension zu finden, welche zur Bearbeitung des Artikels dienen und als Hilfe für die spätere Diskussion gedacht sind.
-
Diese Datei kann in die Mitte des Plakats oder auf die Tafel gebeamt werden, um die Ergebnisse der Schüler:innen strukturiert darzustellen.
-
Hier kannst du alle Materialien auf einmal herunterladen.
-
Dieses Forum soll zum Austausch dienen - für Feedback, Fragen & Antworten zum Workshop.
-
-
Von Jung Kilian und Emanuel Schreiner für den GIS Day 2024 in OÖ entwickelt
Wie sieht eure Schule eigentlich aus, wenn ihr genauer hinschaut? Im Workshop „Erkunde deine Schulumgebung“ werdet ihr zu Entdeckern eures eigenen Alltags.
Findet heraus, was eure Mittagspause besonders macht – und was vielleicht noch besser sein könnte. Stellt euch vor, wie eure perfekte Pause aussehen würde, und entwickelt gemeinsam kreative Ideen für eine Umgebung, in der ihr euch rundum wohlfühlt.
Dieser Workshop gibt euch die Chance, eure Perspektiven einzubringen und eure Schule mitzugestalten. Macht mit und zeigt uns, wie euer Schulalltag noch schöner werden kann!
Lasst uns gemeinsam erkunden, träumen und verändern!
-
Von Arnreitner Lisa und Marwin Liesch für den GIS Day 2024 in OÖ entwickelt
Herzlich Willkommen bei unserem Workshop rund um Europa!
Wir, Marwin und Lisa haben diesen Workshop am 20.11.2024 am GIS Day durchgeführt. In diesem Abschnitt sind unsere Dokumente und Materialien zu finden. Viel Spaß bei der Durchführung!
-
Hier teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen von dem Workshop.
-
Hier ist noch einmal das gesamte Dokument wo du alle Inhalte und Materialien gesammelt findest.
-
Von Foisner Antonia und Wilhelmstötter Lisa für den GIS Day 2024 in OÖ entwickelt
-
Hier findet ihr den Ablaufplan, den Lehrplanbezug, die Lernziele und ein paar Ergebnisse :)
Das druckfertige Material sowie die Reflexion zum Ablauf des Workshops findet ihr weiter unten gesondert!
-
Hier ist das Material im PDF Format.
-
Hier findet ihr noch die Reflexion bzw. ein paar Gedanken, was man bei der Durchführung des Workshops beachten sollte. Hier sind die druckfertigen Materialien nicht direkt dabei, aber falls ihr besser damit zurecht kommt, sind auch hier die Materialien als Bilddateien eingefügt.
-
Bei Bedarf sind die Zeitungsartikel zu aktualisieren!