Abschnittsübersicht

    • Pflichtlektüre - L8a/b: Leseauftrag vom 21.11. - 28.11.2019

    • Faßmann H. (2006): Wie politisch ist die Geographie? – Zum Verhältnis GW und Politische Bildung.- In: GW-Unterricht 101, S. 7 ff
      Online verfügbar: http://www.univie.ac.at/geographie/fachdidaktik/FD/artikel/Fassmann_Wie%20politisch_101_GWU.pdf

    • Vertiefende Lektüre

      Sitte Ch (2014): Politische Bildung im Geographieunterricht. gedruckt in: "Geographie aktuell & Schule" H. 208, April 2014, S. 29-34.

    • Re-Publiziert am Bildungsportal der PH-NÖ Link/URL
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Lerninhalte

      • Politische Bildung: polity - policy - politics
      • Lernziele der politischen Bildung
      • Beutelsbacher Konsens: 
        • Überwältigungsverbot / Indoktrinationsverbot
        • Kontroversitätsgebot
        • Lebensweltorientierung
      • Politische Bildung in der Schule im Verhältnis L/L - S/S, L/L - Eltern
      • Themen des GW-Unterrichts
        • Politische Gestaltung von Räumen - Raumplanung/Raumordnung - Gemeindepolitik
        • Gestaltung der Europäische Union, Gestaltung durch die europäischen Institionen/Vorgaben
        • Wirtschafts- und Sozialpolitik in Österreich
      • Beispiele aus der AHS-Oberstufe, ev. 3./4. Klasse
    • Leseauftrag L9 bis 5. 12.2019

      • Wirtschaftskunde