Abschnittsübersicht
-
-
FORUM 5
.
.
____________________________________________________________________________________
+ z u m eigenständigem N a c h b e r e i t e n :
-
Konsumentenerziehung / Pol.Ökonomie: ein Beispiel: was kann ich mit solchen LINKANGABEN als Unterrichtsplanender anfangen ?
Thema: Bargeld oder Bequemlichkeit..... ein SWR-Video + Text >>> (Anm.: ganz einfasch können/sollten sie sich das Video mit GratisPRG aus YouTube herunterladen können)
dazu
3.9.19 www.welt.de/finanzen/article199594854/Die-Deutschen-machen-mit-ihrem-Bargeld-immer-Aerger.html …
12.2.19 https://www.diepresse.com/5578295/wie-man-sich-vor-enteignung-schutzen-kann
ferner
https://www.hayek-institut.at/iwf-negativzinsen-bargeld/
-
1. Teil geht auch in S I..... (vgl. zu Videos methodisch auf >>>)
>>> Wir werden solches noch mal ansprechen:
aber denken sie mal nach WIE sie ein derartiges VIDEOMATERIAL methodisch in der Klasse einsetzen, auswerten würden .....
-
siehe wiedereinmal - KRITISCH zu beurteilen
folgender Artikel v. 21.10.19 , wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2034470-Das-Dumme-an-den-Schulden.html?
Denkaufgabe für die mündl. Prüfung: was würden sie als GW-Lehrkraft dzu antworten ....?