Abschnittsübersicht

      • Diese Lehrveranstaltung findet mittwochs (in der Regel von 10:45 bis 16:15 Uhr mit einer dreiviertel Stunde Mittagspause) statt. Wenn ein sechsstündiger Block gesetzt ist, wird zumeist die mittlere Doppeleinheit Übungscharakter aufweisen, sodass die Arbeitsbelastung auf jeden Fall schaffbar ist. 
      • Inhaltlich besteht die Lehrveranstaltung aus Vorlesungs- und Übungsteilen, die inhaltsgleich mit der Salzburger Lehrveranstaltung sind. Für die Übungsteile ist ein eigenes Notebook sinnvoll, manchmal können wir auch in einem Computerraum arbeiten; teils finden diese Teile auch im Rahmen der Gesamtworkload von 8 EC als Heimarbeit statt.
      • Neben der Präsenzterminen kommen zwei Lehrausgänge hinzu:
        • Ihre aktive Teilnahme am GIS-Day am Mi. 13. Nov. 2019 von 09:00  bis 13:00 Uhr (+ Vor- und Nachbereitungszeit), bei dem die meisten von Ihnen ein Workshop für Schüler/-innen leiten.
        • Ein Lehrausgang am Mi. 20. Nov. 2019 (08:00 - 19:00 Uhr) nach Salzburg ins Zentrum für Geoinformatik Z_GIS (mit zwei Vorträgen von Univ.-Prof. Dr. Josef Strobl und Ass.Prof. Dr. Bernd Resch sowie ins IdeasLab) und zur Nawi-Bibliothek an der Universität Salzburg .
      • Die Prüfungsanforderungen bestehen aus einer schriftlichen Klausur am Semesterende, deren erste Aufgabe betrifft das Portfolio der Übungsaufgaben. Rückmeldung dazu erhalten Sie im persönlichen Gespräch, beispielsweise im Rahmen der mündlichen Prüfung der FD-Lehrveranstaltung.