Abschnittsübersicht

    • Inhalte I

      • GNSS - Positionsbestimmung durch Satelliten
        • GPS, Galileo, Glonas, ...
      • Fernerkundung
        • Spektralkanäle
        • Landsat, Sentinel
    • In der LV

      • Folienauswahl von Elisabeth Klaffenböck
      • Podcast von Josef Strobl
      • Suff-in-Space
      • Sky-Pilot analog den vielen Smartphone-Apps (wie beispielsweise GNSS-View)

      Empfohlen sind

      • die beiden MOV-FIlme der Nasa (mit TLC-Player oder Quicktime)
      • die zusammenfassenden Folien von "Introduction NavStar"
    • In der LV

      • Folien von Josef Strobl
      • Stuff-in-Space
      • Landsat-LIvestream
      • Video Landsat Swath
      • Landsat Lens
      • Begehbares OÖ-Satellitenbild (Literaturhinweis für die FD-LV)

      Empfohlen

      • Anwendungsgebiete der Fernerkundung
    • Inhalte II - Übungsphase

      LernplattformGW - Moodle-Lernplattform

      • Information gem. DSGVO
      • CC-Lizenzen
      • OER Open Educational Ressources / offene :: geschlossene Plattformen, Varianten des Einschreibens, Notwendigkeit des Einschreibens
      • Aktivitäten und Module: Textfeld, Textseite, Link, Datei, Verzeichnis, Forum, Abstimmung, Feedback
      • Gestalten des persönlichen Profils und der individuellen Startseite

    • Arbeitsaufträge

      A1_2: "Gestalten eines Abschnittes in einem Moodle-Lernkurs" (Übungsphase)

      • Setzen Sie gezielt die Zugangsberechtigungen, sodass Kollegen/Kolleginnen sowie der LV-Leiter einsehen können.
      • Verwenden Sie die wichtigsten Aktivitäten/Module.

      A1_3: Gestalten Sie Ihren persönlichen Lernkurs auf der Moodle-Plattform
      zur Abgabe Ihres Portfolios und zum Nachweis Ihrer Fertigkeiten.