Abschnittsübersicht

    • Textauszug zur jüngeren Geschichte der Europäischen Union Datei

      Middelaar, L.v. (2017): Vom Kontinent zur Union. Gegenwart und Geschichte des vereinten Europa. Bonn: bpb, S. 299-341.

      Das Kapitel beschreibt die Entwicklung der Europäischen Union nach dem Mauerfall 1989 mit besonderem Fokus auf die politischen Aushandlungsprozesse der staatlichen Akteure. 

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Text zu den aktuellen Herausforderungen der EU Datei

      Hirschmann, K. (2020): Europa zwischen Abbruch und Aufbruch. Die Europäische Union vor existenziellen Herausforderungen. Bonn: bpb., S. 7-35. 

      Der Text beschreibt die aktuelle Situation und die aktuellen Herausforderungen der EU. 

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Die Seite bietet einen gut lesbaren Überblick über wichtige Fakten zum Thema Österreich in der EU. 

    • Weiterführende Literatur zu spezifischen Themen Verzeichnis

      Bundeszentrale für Politische Bildung (Hg.): Aus Politik und Zeitgeschichte. Heft 37/2017

      Das Themenheft der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung zu Europa behandelt verschiedene Fragen der Integration und der Europapolitik. 

      Bundeszentrale für Politische Bildung (Hg.): Aus Politik und Zeitgeschichte. Heft 04/2012

      Das Themenheft zu Europa behandelt Fragen der Finanzpolitik ebenso wie Fragen der Kultur und Identität Europas. 

      Breuss, F. (2020): Makroökonomische Effekte der  25-jährigen EU-Mitgliedschaft Österreichs. MONETARY POLICY & THE ECONOMY Q1 + Q2/20; (WIFO)

      Der Beitrag diskutiert die nachweisbaren Wachstumsimpulse, die Österreich durch die Mitgliedschaft erhalten hat, beurteilt aber gleichzeitig die zukünftigen Effekte einer weiteren Integration in ökonomischer Hinsicht als begrenzt. 

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen