Abschnittsübersicht

    • 1. Lesen Sie die Fachartikel: Formaler Aufbau, Wissenschaftliches Arbeiten und Zitierbeispiele.

      2. Entwickeln Sie eine Forschungsfrage zu Ihrem Thema.

      3. Recherchieren Sie nach Literatur zu Ihrem Thema.

      Publikationsarten: Monografien, Sammelbände, Schriftenreihen, Zeitschriftenartikel, Zeitungsartikel, Lexikoneinträge, Originaldokumente, Websites, Blogs

      Fundorte: (digitale) Bibliotheken, Institutionen & Personen, Archive, (digitale) Lexika

      Detailsuche: Datenbanken, Bibliothekskataloge, Bibliotheksübergreifende Kataloge,  Buchhandelskataloge, Bibliographien, Quellenangaben am Ende von Texten

      4. Erstellen Sie ein Exposé bis zum 14.12.21 zu Ihrem Thema. (Das Exposé muss jeder Schüler/in einer Gruppe erstellen)

      Das Exposé

      In einem Exposé ist darzulegen, wie eine Forschungsarbeit gestaltet oder wie ein Organisationsablauf strukturiert werden soll. Daher ist in der Regel zu schildern, welches Thema aus welchen Gründen gewählt wurde, auf welchen Gegenstand die Arbeit gerichtet sein wird, wie die genaue Fragestellung lautet, welche Methoden verwendet werden und wie der Zeit- und Arbeitsplan angelegt ist. 

      Auch die Qualität der Betreuung hängt wesentlich von der Qualität des Exposés ab. Der Umfang variiert. Für Abschlussarbeiten/Diplomarbeiten sind zwei bis drei Seiten eine gute Orientierung – Literatur kommt extra hinzu. Für die Erstellung sollen die Leitfaden hilfreich sein.