Abschnittsübersicht

    • Kriterien zur Klassifizierung

      • Thematischer Inhalt:
        • in Relation zu den Teilgebieten der Geographie,
        • zum Verwendungszweck
      • Skalenniveau der Aussage
        • nominal - ordinal/rangskaliert - intervall - rational/verhältnisskaliert
      • qualitativ vs. quantitativ
      • Thematische Komplexität
        • analytisch - monothematisch
        • analytisch - polythematisch
        • synthetisch
      • Lagebezug / Lagegenauigkeit
        • Kartogramm :: Karte
        • Zeichenkartogramm - Punkt- - Streifen- - Flächen- - Kartodiagramm - kombinierte Darstellungen. (teils überlappende Begrifflichkeiten)
      • Maßstab
        • Bewertung der Korrektheit der Maßstabsangabe
      • topographische Orientierung
        • Anzeige von Ortsnamen > topographischen Karte
      • Zeitlicher Aspekt
        • Zeitpunkt - statisch
        • Zeitintervall - Veränderung
        • Zeitschritte - dynamische Darstellung / Animation / Kartenserie
      • Art des Zeichenträgers bzw. des Mediums

      Zur Wahl der Signaturen, um thematische Inhalte darzustellen:

        • Punkt-
        • Linien-
        • Flächen-
    • Beispielblatt 1: Niederschlag

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M5a Niederschlag (Mittelwerte) Jänner.- Wien. S. 111

      Beispielblatt 2: Klimazonen

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M2 Klimazonen.- Wien. S. 113

      Beispielblatt 3: Rohstoffe

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M2 Rohstoffgewinnung.- Wien. S. 119

      Beispielblatt 4: Verkehr

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M1 Europa Verkehr.- Wien. S. 128

      Beispielblatt 5:
      Einkommen und Beschäftigungsstruktur

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M1 Erde Beschäftigungsstruktur.- Wien. S. 134

      Beispielblatt 6:
      Bevölkerungsdichte und Ballungsräume

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M1 BEvölkerungsdichte und Ballungsräume.- Wien. S. 136

      Wir danken dem Verlag Ed. Hölzel, insb. Herrn Lukas Birsak, der diese thematischen Atlaskarten entgeltfrei als OER für Unterricht und Lehre zur Verfügung stellt.

    • Beispielhafte Aufgabenstellungen zur Unterscheidung von thematischen Karten

      Für Übungszwecke schreiben Sie sich bitte in diesen Lernkurs ein. Dann können Sie den "Test" aufrufen.