Abschnittsübersicht


    • Versionen / Medien

      • auf Papier: ÖK50, ÖK200, ÖK500
      • auf DVD (für Windows-Betriebssystem): Austrian Map Fly - in der PH-Bibliothek entlehnbar
      • Web(-Browser):  www.austrianmap.at oder integiert in das Tourismusportal Bergfex www.bergfex.at
      • App für Smartphones und Tablets (mit Apple oder Android-Betriebssystem): Austrian Map mobile

      Orientierungswissen zum Kartenlesen

      • Blattnummer, -name, Aktualitätsjahr
      • Maßstab 1 : 50.000, 1:200:000, 1:500.000
      • Maßstabsangabe als Verhältniszahl und Maßstabsleiste, Vorteile der Leiste beim Kopieren, Projezieren, Darstellen am Bildschirm
      • Positionsbestimmung
        • geographische Koordinaten in Altgrad-Minuten / als Winkelmaß als Zentriwinkel im Erdmittelpunkt
          (schwarzes Raster) - Minutenangabe am Kartenrand, unterschiedliche Länge einer Winkelminute bei gg. Breiten und gg. Längen
        • als Bogenmaß / Länge des Meridians = Abstand vom Äquator bzw. Länge des Breitenkreises = Abstand vom Mittelmeridian /jeweils in Meter/
          (Rotes Raster)
      • Objekte in Karten - symbolisiert durch Kartenzeichen / Signaturen
        punkt-, linienförmige, flächenhafte Signaturen
      • Legende mit Signaturenschlüssel, Kategorien von Wegen und Straßen nach ihrer Breite, Kategorien von Aufstiegshilfen nach Lifttyp
      • Schummerung zur Reliefdarstellung - NO-Beleuchtung, früher Schraffenkarten
      • Höhenkote, Höhenschichtlinien / Isohypsen (braun), Tiefenlinien in Gewässern (blau) - Anwendung des Strahlensatzes zur Findung von Teilungspunkten
      • Steigungsangaben in (Alt-) Grad oder Prozent, inkl. Umrechnung, Abschätzung
        z. B. blaue Pisten bis 25 %, rote Pisten bis 40 %, schwarze Pisten darüber.

      Fertigkeiten

      • gg. Koordinaten ablesen oder auffinden
      • Höhenkoten ablesen
      • Maßstab umrechnen, wahre Länge angeben
      • Legende lesen
      • Eine Route verfolgen und beschreiben
      • Eine Hand-/Faustskizze / Ein Croquis zeichnen
      • Ein Höhenprofil legen: Eine Profillinie verfolgen und beschreiben. Ein Höhenprofil zeichnen.