Abschnittsübersicht

    • In der ersten Sitzung nähern wir uns dem Thema inhaltlich an. Dabei spielen die nachstehenden Texte eine Rolle.

      Pflichtlektüre

      Crutzen, Paul J. (2002): Geology of Mankind. In: Nature 415, S. 23. Link

      Crutzen, Paul J. und Eugene F. Stoermer (2000): The ›Anthropocene‹. In: Global Change Newsletter 41, S. 17-18. Link

      Weiterführende Literatur

      Fischer-Kowalski, Marina; Andreas Mayer und Anke Schaffartzik (2011): Zur sozialmetabolischen Transformation von Gesellschaft und Soziologie. In: Groß, M. (2011) (Hg.): Handbuch Umweltsoziologie. S. 97-120. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften.

      Lippuner, Roland (2018): Koexistenz und Kooperation der Bewohner der Erde. In: Laux, H. und A. Henkel (2018) (Hg.): Die Erde, der Mensch und das Soziale. Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän. S. 205-229. Bielefeld. Transcript.

      Mönninger, Michael (2009): Das umgedrehte Fernrohr. Die Fernerkundung der Nahwelt – vom Himmelsblick zur Erdbeobachtung. In: kritische berichte 37(3), S. 94-101.

    • Videolinks

      Willkommen im Anthropozän – Trailer zur Ausstellung im Deutschen Museum, München: