Abschnittsübersicht

    • Pflichtlektüre

      Bade, Klaus J. (2002): Europa in Bewegung. Migration vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München. C.H. Beck. 2 Aufl., daraus Kapitel 1, S. 17-59.
      Steidl, Annemarie (2001): Regionale Zuwanderungsräume Wiener Handwerker im 18. und 19. Jahrhundert. In: Oberpenning, H. und A. Steidl (2001) (Hg.): Kleinräumige Wanderungen in historischer Perspektive. S. 107-121. Osnabrück. IMIS. (= IMIS-Beiträge 18/2001). Im Online-PDF fehlen aus technischen Gründen die Karten, in meiner Dropbox findet sich ein mittelmäßiger Scan mit den Karten.

      Weiterführende Literatur

      Oberpenning, Hannelore (2001): »People were on the move«. Wanderhandelssysteme im vor- und frühindustriellen Europa. In: Oberpenning, H. und A. Steidl (2001) (Hg.): Kleinräumige Wanderungen in historischer Perspektive. S. 123-140. Osnabrück. IMIS. (= IMIS-Beiträge 18/2001).

      Lesehinweise und -aufgaben

      - Bei der Lektüre geht es nicht um historische Details, sondern um die Erkenntnis, dass Wanderungen als gesellschaftlicher Regelfall zu verstehen sind, die von den speziellen gesellschaftlichen Strukturen abhängig sind
      - Suchen Sie nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten von vorindustriellen Migrationen und Migrationen der Gegenwart. Seien Sie in der Lage, Ihre Kriterien (wenigstens eine Gemeinsamkeit und ein Unterschied) zu begründen.

      Protokoll

      Ecker & Fritz