Zoom
https://zoom.us/j/98532880489?pwd=ZkdNZkh2Y0ozV1FOSnYwK1AyU05XUT09
Meeting-ID: 985 3288 0489
Kenncode: 1s.r&2+Lk^
Pflichtlektüre
Hunger, Uwe und Stefan Roth (2021): Internationale Migrationspolitik. München. UVK Verlag. (daraus Kapitel 3 „Flucht und Asyl)
Rheindorf, Markus und Ruth Wodak (2019): Grenzen, Zäune und Obergrenzen – Österreich in der ›Flüchtlingskrise‹: Metadiskursive Begriffsaushandlungen in der mediatisierten Politik. In: Wiedemann, T. und C. Lohmeier (2019) (Hg.): Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft. Theorie, Vorgehen, Erweiterungen. S. 115-146. Wiesbaden. Springer VS.
Weiterführende Literatur
Oltmer, Jochen (2015): Fluchtursachen, Fluchtwege und die neue Rolle Deutschlands. In: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte (12), S. 19-21.
Krause, Ulrike (2015): Flucht und Flüchtlingsschutz: Globale Trends. In: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte (12), S. 22-24.
Schiffauer, Werner; Anne Eilert und Marlene Rudloff (2017): Einleitung. Eine neue Bürgerbewegung. In: Schiffauer, W.; A. Eilert und M. Rudloff (2017) (Hg.): So schaffen wir das – eine Zivilgesellschaft im Aufbruch. 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten. S. 13-34. Bielefeld. Transcript.
Protokoll
Kremenovic & Lasinger