Abschnittsübersicht

    • Herzlich willkommen zur Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten!

      Die Seite begleitet die Lehrveranstaltung von Pascal Goeke am Standort Linz im WS 2022/23, zu inskribieren an der PH-OÖ und abgehalten an der PH-Linz – formaler Hinweis: Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten im Fach GW und deckt im Bachelorstudienplan GW den Punkt GW B 1.3 ab.

    • Sprechstunde & Zoom

      Scheuen Sie sich nicht, einen Sprechstundentermin zu vereinbaren. Der leichteste Weg zu einem Termin führt über Doodle

      https://doodle.com/poll/ufnquhpvzcu3asaq

      Die Sprechstunde selbst findet in der Regel via Zoom statt.

      Zoomraum für die Sprechstunde und für die Veranstaltung

      https://zoom.us/j/98532880489?pwd=ZkdNZkh2Y0ozV1FOSnYwK1AyU05XUT09
      Meeting-ID: 985 3288 0489
      Kenncode: 1s.r&2+Lk^

    • LITERATUR & FOLIEN

      Alle im Seminar gezeigten Folien finden Sie anschließend online. Auch stelle ich einen großen Teil der empfohlenen Literatur online. Bitte beachten Sie aber, dass Sie sich auch gezielt Literatur kaufen sollten – vieles gibt es gebraucht – und sich im Laufe Ihres Studiums um den eigenständigen Aufbau einer kleinen Bibliothek bemühen sollten.

      LEISTUNGEN

      Wenn Sie das Seminar erfolgreich abschließen wollen, empfehle ich Ihnen eine aufmerksame Mitarbeit in den einzelnen Sitzungen. Hinzu kommen sorgsame Vor- und Nachbereitungen (z.B. Lektüre), weiterführende Fragen und die kontinuierliche Arbeit an den manifesten Leistungen. Konkret sind eine Dokumentenvorlage zu erstellen, Literatur zu recherchieren und zu verwalten, ein Exposé zu verfassen und eine Hausarbeit anzufertigen. Die Aufgaben sind aufeinander bezogen und erfordern eine kontinuierliche Bearbeitung.

      ZEITPLAN & FRISTEN*

      28.10.2022 – Abgabe einer persönlich erstellten WORD-Dokumentvorlage via Moodle (10% der Gesamtnote)
      09.11.2022 – Abgabe einer Literaturrecherche und -verwaltungsarbeit via Moodle (10% der Gesamtnote)
      16.12.2022 – Abgabe eines Exposés samt Mindmap und Fragestellung für Ihre Hausarbeit via Moodle (20% der Gesamtnote)
      27.01.2023 – Abgabe ihrer Hausarbeit via Moodle, Umfang zwischen 15.000 und 20.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen, aber exkl. Literatur- und Inhaltsverzeichnis (60% der Gesamtnote)

      * angesichts der Langfristigkeit der Aufgaben sind keine Verzögerungen möglich respektive führen verspätete Abgaben zu Punktabzügen