Leitung & Kontakt
- Das Projekt wird von Sigrid Kerschbaummair (sigrid.kerschbaummair@ph-linz.at) und Pascal Goeke (pascal.goeke@ph-linz.at; +49 162 3155347) geleitet
- Sprechstundentermine können Sie bei Pascal Goeke digital vereinbaren
- Zoomtreffen finden auf diesem Kanal statt: https://zoom.us/j/98532880489?pwd=ZkdNZkh2Y0ozV1FOSnYwK1AyU05XUT09
Meeting-ID: 985 3288 0489; Kenncode: 1s.r&2+Lk^
Inhalt
Die großen gesellschaftlichen Umwälzungen der Gegenwart, namentlich zu nennen sind vor allem die Prozesse der Globalisierung, Technisierung, Digitalisierung und Ökologisierung, gehen von nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aus und warten zugleich mit großen Herausforderungen für alle Systeme und Lebenswelten auf. Im Projekt werden wir uns diesen Herausforderungen in zwei österreichischen Regionen zuwenden und allgemein fragen, wie in diesen Regionen gelebt und gewirtschaftet wird sowie, etwas spezieller, nach Ideen, Initiativen, Projekten, Organisationen etc. suchen, die sich dem sozial-ökologischen Wandel in einer besonderen Form widmen. Dabei wird es die Aufgabe der Student:innen sein, im Modus des forschenden Lernens eine eigene Fragestellung innerhalb des genannten thematischen Horizonts zu entwickeln und diese Frage auf einen Gegenstand vor Ort zu richten.
Pflichttermine
Vorbesprechungen via Zoom
– Donnerstag, den 1. Juni von 18-20 Uhr
– Mittwoch, den 21. Juni von 18-20 Uhr
– Donnerstag, den 7. September von 18-20 Uhr
& zusätzliche Kleingruppentermine zur Absprache
Seminartage vor Ort
Die Exkursionsteile beginnen und enden so, dass Sie von Linz am gleichen Tag anreisen respektive am gleichen Tag nach Linz zurückreisen können (erster/letzter Zug). Eine komfortable An- und Abreise von Ihren Wohnorten kann allerdings nicht sichergestellt werden – Details folgen.
Fehlzeiten & Kosten
In begründeten Fällen sind Fehlzeiten bei den Vorbesprechungen möglich. Fehlzeiten bei den beiden Exkursionsterminen sind nur in Extremfällen möglich und müssen entsprechend mit einem Attest oder ähnlichem belegt werden. Bedenken Sie auch, dass ein Fehlen oder ein Rücktritt mit Kosten für Sie verbunden ist.
Arbeitsschritte
- Exploration von Themenorten bis zum 20. Juni 2023
- Entwicklung eines Forschungsprojekts in 2er Teams bis 31. Juli 2023
- Entwicklung und Vorbereitung eines Exkursionsbausteins bis zum 31. August 2023
- Durchführung des Exkursionsbausteins und der Forschung während der Exkursion
- Verfassen des Forschungsberichts bis zum 1. Dezember 2023
Anmeldung & Bezahlung
Die Anmeldung findet ab sofort über PH-Online statt (https://www.ph-online.ac.at/ph-linz/pl/ui/$ctx;design=ca2;header=max;lang=de/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=269946&pSpracheNr=1)
Bitte überweisen Sie den Betrag € 380,- bis zum 15.9.2023 auf das Konto von Sigrid Kerschbaummair,Sparkasse Pregarten, IBAN: AT43 2033 1010 0108 6014 Und wenn nicht Sie überweisen, dann vermerken Sie bitte im Betreff den passenden Namen.