Abschnittsübersicht
-
-
Lektüre & Aufgabe
Altrichter, Herbert; Peter Posch und Harald Spann (2018): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn. Julius Klinkhardt. 5., grundlegend überarbeitete Aufl.
Die Aktionsforschung möchte nicht abstraktes, sondern konkretes Wissen für die Akteur:innen im Feld produzieren. Dazu gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von konkreten Methoden. Machen Sie sich mit den Zielen der Aktionsforschung vertraut (Kapitel 1 im oben genannten Buch) und suchen Sie dann nach einer Methode, die Sie persönlich besonders anspricht.
Entwickeln Sie von dieser Methode ausgehend ein Konzept, dass Sie potenziell in Ihrem eigenen Unterricht oder im Unterricht einer Kolleg:in auch umsetzen können. Legen Sie das Konzept klar strukturiert auf ca. 1 Seite dar. Achten Sie dabei unbedingt auf die Integration des bereits Erlernten. Überlegen Sie also, was Explanans und was Explanandum sein könnte, welche Begriffe zentral sind und welche Beziehung Sie zwischen den Beobachtungen vermuten. Im Idealfall enthält das Konzept bereits eine Instruktion für die empirische Erhebung.
Formal notieren Sie Ihr Konzept in einem Forumseintrag, den auch Ihre Kommiliton:innen einsehen können. In der Sitzung am 8. November besprechen wir ausgewählte Vorschläge. Wie eingangs grundsätzlich gesagt wurde, können Sie diese Aufgabe auch als Basis für eine Seminararbeit verwenden.
-