Kursthemen

  • 01 - 04. Okt. 2023 – Einleitung

  • 02 - 11. Okt. 2023 – Grundlagen I: Bildungs- und Unterrichtsforschung

  • 03 - 18. Okt. 2023 – Grundlagen II: Methoden der Unterrichtsforschung

  • 04 - 25. Okt. 2023 – Aktionsforschung (asynchrones E-Learning)

    • Lektüre & Aufgabe

      Altrichter, Herbert; Peter Posch und Harald Spann (2018): Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht. Bad Heilbrunn. Julius Klinkhardt. 5., grundlegend überarbeitete Aufl.

      Die Aktionsforschung möchte nicht abstraktes, sondern konkretes Wissen für die Akteur:innen im Feld produzieren. Dazu gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von konkreten Methoden. Machen Sie sich mit den Zielen der Aktionsforschung vertraut (Kapitel 1 im oben genannten Buch) und suchen Sie dann nach einer Methode, die Sie persönlich besonders anspricht.

      Entwickeln Sie von dieser Methode ausgehend ein Konzept, dass Sie potenziell in Ihrem eigenen Unterricht oder im Unterricht einer Kolleg:in auch umsetzen können. Legen Sie das Konzept klar strukturiert auf ca. 1 Seite dar. Achten Sie dabei unbedingt auf die Integration des bereits Erlernten. Überlegen Sie also, was Explanans und was Explanandum sein könnte, welche Begriffe zentral sind und welche Beziehung Sie zwischen den Beobachtungen vermuten. Im Idealfall enthält das Konzept bereits eine Instruktion für die empirische Erhebung.

      Formal notieren Sie Ihr Konzept in einem Forumseintrag, den auch Ihre Kommiliton:innen einsehen können. In der Sitzung am 8. November besprechen wir ausgewählte Vorschläge. Wie eingangs grundsätzlich gesagt wurde, können Sie diese Aufgabe auch als Basis für eine Seminararbeit verwenden.

  • 05 - 08. Nov. 2023 – Diskussion & Referate

  • 06 - 15. Nov. 2023 – Referate

  • 07 - 22. Nov. 2023 – Sprachsensibler Unterricht (asynchrones E-Learning)

    • Diagramm-/Modelltexte schreiben – Unterstützung mit Scaffolding

      Thema

      Arbeiten mit Diagrammen und Modellen im GW-Unterricht

      Ziel

      Sie erkennen die Schwierigkeiten von SuS bei der Arbeit mit diskontinuierlichen Texten (Diagramme) oder Modellen

      Material

      Diagramm oder Modell Ihrer Wahl aus dem GW-Unterricht

      Vorgehen
      1. Machen Sie sich mit der Methode des Scaffolding vertraut. Greifen Sie dazu auf das Dokument „Sprachsensibles Unterrichten fördern“ und hier auf die Seiten 54-55 zurück. Schauen Sie sich auch die untenstehende Tabelle an, die ebenfalls von der Plattform Sprachsensibles Unterrichten stammt.
      2. Überlegen Sie, welche Schwierigkeiten Ihre SuS im Umgang mit dem Diagramm oder Modell haben werden.
      3. Entwickeln Sie eine Hilfsstruktur, die Ihren SuS bei der Bearbeitung einer Aufgabe im Zusammenhang mit dem Modell/Diagramm hilft.
      4. Dokumentieren Sie die Arbeitsschritte/Ergebnisse 3 und 4 in einem Forumseintrag, der allen zugänglich ist und potenziell auch von allen genutzt werden kann.

      Hilfsmaterial
      Scaffolding Input – Output

       

      Input-Scaffolding zur Unterstützung der Textrezeption

      Output-Scaffolding zur Förderung der mündlichen und schriftlichen Textproduktion

      Sprachlich-diskursive Verfahren, z.B.

      • lesebegleitende Annotationen am rechten Textrand auf gleicher Höhe
      • Unterstreichen bzw. Fettdruck zentraler Schlüsselbegriffe zur Erhöhung der Leserleitung und zur Schaffung von Verstehensinseln
      • Vorstrukturieren komplexerer Texte durch Einfügen von Absätzen nach Sinnabschnitten

       

      • Bereitstellen von benötigtem Fachwortschatz sowie fachkommunikativen Redemitteln
      • Einfordern eines Wechsels der Darstellungsform (z.B. Umwandlung eines Textes in ein Schaubild)
      • Visualisierung und Kognitivierung von Diskursfunktionen inkl. Bereitstellung von Formulierungsbausteinen (z.B. Definieren, Klassifizieren, Ursache-Wirkung)

      Grafisch-visuelle Verfahren, z.B.

      • Unterstützendes Illustrieren von Sachverhalten durch Fotos, Bilder, Piktogramme etc.

       

      • Bereitstellung von vorstrukturierten Tabellen, Schaubildern etc. bei der aufgabengeleiteten Erarbeitung

      Unterrichtsmethodische Hilfestellungen, z.B.

      • Rückgriff auf Aktivitäten vor dem Lesen: Erwartungshaltungen aufbauen, Vorwissen aktivieren, Kontext antizipieren
      • Rückgriff auf Aktivitäten während des Lesens: Vermittlung bestimmter Lesetechniken, die es den Schülern ermöglichen, sich auf bestimmte herauszufilternde Inhalte zu konzentrieren (scanning, skimming)

       

      • Rückgriff auf Aktivitäten nach dem Lesen:

      Maßnahmen der Schreibdidaktik (Vorbereitung-Durchführung-Überarbeitung)

      • Durchführung von Schreibkonferenzen
      • Peer-to-peer-Schreibberatungen: verschiedenfarbiges Unterstreichen bzw. Markieren am Rand von Fachbegriffen, fachsprachlichen Redewendungen, Materialbezügen, Strukturelementen (Einleitung, Hauptteil, Schluss), deskriptiven, analytischen, begründenden und beurteilenden Passagen etc.   

      Maßnahmen zur Bewusstheitsbildung und Verständnisaktivierung, z.B.

      • Ermutigung zum Aufbau einer positiven Rezeptionshaltung durch Konzentration auf Verstandenes
      • Erkenntnisgenerierung, dass nicht jedes Wort verstanden werden muss, um die Aufgabe bearbeiten zu können
      • Selbst- und Partnerevaluation
      • Lernwegreflexion und Metakognition

       

       

      Verändert nach Böing, Maik (2011): Comment aborder l’enseignement bilingue ? Bilinguale Unterrichtsvorhaben planen und durchführen. In: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch. Heft 110. S. 5. Einteilung erweitert in Anlehnung an Zydatiß, Wolfgang (2010): Scaffolding im Bilingualen Unterricht: Inhaltliches, konzeptuelles und sprachliches Lernen stützen und integrieren. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch. Heft 106. S. 2-7. 

  • 08 - 29. Nov. 2023 – Diskussion & Referate

  • 09 - 06. Dez. 2023 – Schlüssel-/Schwellenkonzepte (asynchrones E-Learning)

    • Theoretischer Rahmen

      Meyer und Land „introduced the basic idea that in certain disciplines there are ›conceptual gateways‹ or ›portals‹ that lead to a previously inaccessible, and initially perhaps ›troublesome‹, way of thinking about something. A new way of understanding, interpreting, or viewing something may thus emerge – a transformed internal view of subject matter, subject landscape, or even world view. In attempting to characterise such conceptual gateways it was suggested in the earlier work that they may be transformative (occasioning a significant shift in the perception of a subject), irreversible (unlikely to be forgotten, or unlearned only through considerable effort), and integrative (exposing the previously hidden interrelatedness of something). In addition they may also be troublesome and/or they may lead to troublesome knowledge for a variety of reasons.“ (Meyer & Land, 2005: 373f.)

      Die Kernkriterien eines Schwellenkonzeptes lauten also:

      • Transformativ: führen zu einer veränderten Wahrnehmung
      • Irreversibel: Lernende kehren nicht zu ihren widerlegten Präkonzepten zurück
      • Integrativ: lassen komplexe Beziehungsgeflechte erkennen
      • Grenzorientierend: notwendige Vernetzung mit sozialen, politischen und kulturellen Fragen stellen die Grenzen disziplinären Denkens in Frage
      • Beschwerlich: kontraintuitiv, widersprechen dem bisherigem vermeintlich richtigen Weltbild

      Aufgabe

      1. Wählen Sie ein Schwellenkonzept der wirtschaftlichen Bildung (z.B. Angebot und Nachfrage, Zins, Inflation etc.).
      2. Begründen Sie, inwiefern es den fünf genannten Kriterien entspricht, es also transformativ, irreversibel etc. ist.
      3. Entwickeln Sie abschließend einen Vorschlag, wie man den Lernerfolg bei SuS hinsichtlich des von Ihnen gewählten Beispiels & gemäß der theoretischen Vorgaben eines Schwellenkonzeptes in einer Forschungsarbeit erheben/messen/beurteilen/bewerten kann.
      4. Laden Sie Ihr Arbeitsergebnis, ca. 1 bis 2 Seiten, abschließend ins Forum (es ist für alle sichtbar).

      Literatur

      Meyer, Jan H. F., & Land, Ray. (2005). Threshold Concepts and Troublesome Knowledge (2): Epistemological Considerations and a Conceptual Framework for Teaching and Learning. Higher Education, 49(3), 373-388. doi:10.1007/sl0734-004-6779

  • 10 - 13. Dez. 2023 – Diskussion & Referate

  • Seminararbeit

    • Bitte geben Sie hier Ihre Seminararbeit ab. In dieser orientieren Sie sich entweder an Ihrem Referatsthema oder Sie greifen eine der Hausübungen auf und führen dazu eine empirische Forschung durch.

      In beiden Fällen gilt, dass die Arbeit eine klare Differenzierung zwischen Thema und Problem respektive eine klare wissenschaftliche Fragestellung erkennen lassen muss.

      Die Arbeit im Umfang von ca. 4.000 Worten reichen Sie bitte bis zum 31. Jänner 2024 auf dieser Plattform ein.