Abschnittsübersicht

  • Luftbilder sind Zentralperspektiven und daher nicht deckungsgleich mit einer kartographischen Projektion, insbesondere und auch bedingt durch unterschiedliche Geländehöhen im Aufnahmebereich. Je höher das Gelände, umso näher am Objektiv und desto größer ist der Maßstab - umgekehrt in tieferen Lagen.

    Die Zentralperspektive bildet Hänge unterschiedlich ab, je nachdem ob diese dem Bildmittelpunkt zu- oder von diesem weg-geneigt sind. Öffnen sie in Google Maps einen detaillierten Bildausschnitt mit steilen Hängen, aktivieren die Bild/Earth Sicht und schalten Geländehöhen ('Globe') ein. Verschieben sie dann den Bildausschnitt und beobachten dabei die scheinbare Verkürzung / Verlängerung steiler Hänge je nach Lage zum Bildmittelpunkt und Entfernung zu diesem.

    Wählen sie dann einen Ausschnitt mit großen Höhenunterschieden und beobachten die Maßstabsleiste rechts unten - diese indiziert den Maßstab in Bildmitte: in höheren Lagen wird die Leiste länger, im Tal kürzer - experimentieren sie durch Verschieben des Bildausschnittes.