Abschnittsübersicht
-
Stellen sie sicher, nach Abschluss dieser Lektion die nachstehenden Beispielsfragen beantworten zu können:
- Worin unterscheiden sich mathematische und 'echte' Kartenprojektionen?
- Für welche Regionen der Erde eignen sich unterschiedliche Bezugsgeometrien von Projektionen?
- Wegen welcher Treue-Eigenschaften wurde die Mercator-Projektion ursprünglich entwickelt?
- Welche regionalen Merkmale einer Kartenprojektion können mit der Tissot'schen Indikatrix beurteilt werden, und wie?
- Kartenprojektionen sind häufig Kompromisse. In welcher Beziehung steht diese Feststellung zur Unterscheidung berührender vs schneidender Bezugsgeometrien?
- Nennen sie einen Anwendungsfall für eine oblique Projektion!