Abschnittsübersicht
-
Stellen sie sicher, nach Abschluss dieser Lektion die nachstehenden Beispielsfragen beantworten zu können:
- Warum brauchen wir unterschiedliche Modelle der Erd(gestalt)?
- Worin liegt der prinzipielle Unterschied von Kugel/Ellipsoid vs Geoid?
- Welche Faktoren verursachen die Höhendifferenz zwischen Ellipsoid und Geoid?
- Warum ist Satellitenpositionierung unmittelbar an das Geoid-Modell gebunden?
- Wie ist ein 'Großkreis' definiert, welche besondere Eigenschaften hat der Großkreis zwischen zwei Punkten an der Erdoberfläche?
- Welche 'speziellen' Großkreise definieren das geographische Koordinatensystem?
- Worin unterscheiden sich Loxodrome und Orthodrome?
- Loxodrome vs. Orthodrome: welche Verbindung zwischen zwei Punkten an der Erdoberfläche erleichtert die Navigation?
- Sind alle Punkte eines Breitenkreises gleich weit vom Äquator entfernt? Gilt dasselbe für Greenwich-Meridian und andere Meridiane?
- In welcher Beziehung stehen Meridiane und Zeitzonen zu einander?
- Drücken sie 12°12' in Dezimalgrad aus.
- Konvertieren sie 50.50° in DMS.