Abschnittsübersicht
-
Stellen sie sicher, nach Abschluss dieser Lektion die nachstehenden Beispielsfragen beantworten zu können:
- Das elektromagnetische Spektrum, und spektrale 'Kanäle' - Wie stehen diese zueinander?
- Welche Maßeinheiten werden zur Charakteristik bestimmter Spektren verwendet?
- Warum sind kurzwellige (kürzer als sichtbares blau) Spektren nicht zur Fernerkundung geeignet?
- Warum sind für Mikrowellen-Fernerkundung aktive Systeme erforderlich?
- Welchen Einschränkungen unterliegt die Visualisierung multispektraler Aufnahmen (zB bestehend aus 8 Kanälen)?
- Welche Kategorien von 'Auflösungen' sind in der Fernerkundung definiert?
- Worin liegen generell die Vorteile aktiver Fernerkundungssysteme?
- Warum wird bei Radar-Fernerkundung 'zur Seite' gescannt? Was ist das dahinter stehende Messprinzip?
- Nennen sie typische Anwendungen für Mikrowellen (Radar) Fernerkundung!
- Welche Messungen werden bei LiDAR / ALS vorgenommen?
- Wofür werden terrestrische und flugzeuggestützte LiDAR Aufnahmen eingesetzt?