Abschnittsübersicht

    • Inhalte

      • GW als Unterrichtsfach in der Allgemeinbildung
        • in der Stundentafel für 4 Klassen der NMS und 8 Klassen der AHS
        • in der NOST - Modulgliederung in der AHS-Oberstufe
      • Entwicklung des Unterrichtsfaches GW anhand der Lehrpläne von NMS und AHS
        • Zeitleiste der Lehrplanentwicklungen
        • Stellung der Wirtschaftskunde
        • regionale :: thematische Gliederung, Vom Einfachen zum Komplexen

        • Das Paradigma GW: "Im Mittelpunkt steht der Mensch ..."
        • Gliederungsprinzipien über die vier Jahre der Sek. I und der Sek.II
        • Struktur der Lehrpläne innerhalb eines Jahres

      Arbeitsauftrag (als Alternative zur Bibliotheksbegehung)

      • Analysieren Sie Ihre Schulbücher betreffend Passung zum Bildungsziel und zu den Richtlernzielen des Lehrplanes.
    • Ablauf

      11:00-12:30

      Stationsbetrieb:

      • Begehung der Bibliothek
        Alternative: Vergleich Lehrplan - Schulbuch
      • Gruppendiskussion L1: Entwicklung des Unterrichtsfaches GW
      • Gruppendiskussion Lehrpläne GW NMS/AHS
      13:00-14:30
      • Josef Kastenhofer: Der Web-Katalog der Bibliothek der PH-Linz
      • Theresa Riegler: Die Österreichische Hochschülerschaft
      • Zum Lehrausgang auf den Feuerkogel, Ausgabe der Schulbücher
      14:45-16:15

      STEOP-VU:

      Thomas Ebert & Kurt Pfleger (Amt der oö. Landesregierung):

      Basemap, Geoland und Doris – Angewandte geographische Forschung beim Land OÖ,

      16:30-18:00
      • Entwicklung und Paradigmen des Unterrichtsfaches GW
      • Die Lehrpläne GW für die Allgemeinbildung: Inhalte und Struktur

    • Leseaufträge

      • L2 bis Feuerkogel / 18. Okt. 2018
      • L3 bis 8. Nov. 2018
    • allein hier als Abb1  >> 

      bzw.  im Beitrag  mit Abb 2  "Filter zwischen Lehrplan und Unterricht..."