Kursthemen
Allgemeines
Diese Webplattform begleitet die Lehrveranstaltung "Fachliche Begleitung zum Schulpraktikum im GW" im Wintersemester 2018 von Elisabeth Steininger
Wir laden Sie sehr herzlich zu einer Evaluierung der Fachpraxis in diesem Semester ein. Aus Ihren Rückmeldungen leiten wir Veränderungen für weitere Praxissemester ab. Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung!
Allgemeine Informationen
Diese Lehrveranstaltung besteht aus 8 wöchentlichen Terminen zu je 2 Stunden, plus einer Vorbesprechung plus 2 mehrstündigen Exkursionen zu außerschulischen Bildungseinrichtungen.
Mittwoch, 3.10.2018
Armin Rempfler (2018): Wirksamer Geografieunterricht - eine Synthese aus 18 Experten-Interviews.- In: Armin Rempfler (Hrsg.): Wirksamer Geografieunterricht. (= Unterrichtsqualität: Perspektiven von Exptertinnen und Experten, Band 5).Baltmannsweiler:Schneider. S. 206 - 219.
Arbeitsauftrag: Bitte lesen Sie folgenden Artikel bis zur nächsten Lehrveranstaltung.
Armin Rempfler (2018): Wirksamer Geographieunterricht – eine Synthese aus 18 Experten/innen – Interviews. In: Armin Rempfler (Hrsg.): Wirksamer Geographieunterricht. (= Unterrichstqualität: Perspektiven von Expertinnen und Experten Band 5). Baltmannsweiler: Schneider. S.206 – 219.
Ziel: Wissen was aus Sicht von 18 Experten/innen „wirksamer GW Unterricht“ bedeutet.
Feinlernziele:
- · Die wichtigsten Kriterien aus Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Setting und Methoden kennen.
- · Die grundlegenden Herausforderungen im Geographieunterricht verstehen.
- · Die Beziehung zwischen Kompetenzorientierung und Lernaufgaben im Geographieunterricht kennen.
- · Den Stellenwert von (Geo)Medien kennen.
- · Empfehlungen kritisch reflektieren.
Halten Sie die 3 Punkte fest, die Ihnen als besonders bedeutsam erscheinen.
Was heißt das für diese LV? Für Ihr Studium? Für Ihre zukünftige Rolle als GW – Lehrer/in?
Mittwoch 14.11.2018
Lehrausgang:
Museumsquartier Linz, Offenes Kulturhaus
13:00 - 18:00
Mittwoch 16.1.2019
Lehrausgang:
EduGroup
13:00 - 18:00