Kursthemen

  • Mittwoch, 04.03.2020

  • Mittwoch, 11.03.2020

    Liebe Studierende,

    für die heutige Präsenzsitzung hatte ich zwei Punkte vorgesehen: Die Aufarbeitung der Literatur, welche Sie bis heute bereits in Gruppen gelesen haben. Und zweitens schon ein erster Blick, ein erstes Brainstorming zu möglichen Projektthemen. 

    Zum ersten Teil möchte ich Sie bitten, da wir die Texte nicht in der Diskussion vorstellen und diskutieren können, mir ein ca. einseitiges Handout zum Text zuzusenden (1 Dokument pro Gruppe; entsprechend der am 04.03. gegebenen Instruktionen, s. Präsentation PDF). Diese Handouts werde ich dann auf der Lernplattform einstellen.

    Im zweiten Teil geht es darum, dass Sie zunächst einzeln über mögliche Projektthemen/Fallbeispiele nachdenken, die eine genauere Untersuchung verdienen würden. Dazu finden Sie Hinweise auf Seite 8/9 der Präsentation und in dem eröffneten Forum. Dort stellen Sie bitte bis nächste Woche eine Kurzbeschreibung zu einer Themenidee ein, für die Sie sich interessieren. Später werden wir Themen auswählen bzw. zusammenführen, und dann Kleingruppen bilden, die diese Projektideen weiterentwickeln. 

    Ein Ausblick auf die nächste Sitzung:

    Ich werde bis nächste Woche einen Vortrag zur qualitativen Sozialforschung und zu möglichen Forschungsmethoden vorbereiten, der Ihnen helfen soll, im nächsten Schritt ein Thema zu wählen, eine Forschungsfrage zu präzisieren und dazu die geeignete Methode auszuwählen. 

  • Mittwoch, 18.03.2020

    Die Sitzung am 18.03.20 soll über Big Blue Button - in verkürzter Form - von 17.00 bis ca. 18.00 Uhr abgehalten werden. Unter folgendem Link können Sie dem Raum beitreten: 

    https://bbb.cooltools.education/b/til-n77-ygu

    In der heutigen Sitzung wollen wir drei Punkte bearbeiten:

    • Textaufbereitung --> Handouts; Feedback zu den Handouts
    • Einführung qualitative Sozialforschung (Input-Vortrag; PowerPoint plus Audio selbständig zu hören)
    • Themensuche /Projekte (Auftrag vom 11.03.); Erarbeitung Forschungsdesign

    • folder icon
      Literatur zur qualitativen Sozialforschung Verzeichnis

      Die ausgewählten Kapitel können Ihnen helfen, dass im Vortrag zur qualitativen Sozialforschung Geschilderte zu vertiefen. Außerdem bieten die Texte hilfreiche weiterführende Informationen zu möglichen Methoden und können Sie so bei Ihrer Methodenwahl unterstützen. 

      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmerinnen
    • resource icon
      Vortrag Qualitative Sozialforschung Präsentation inklusive Audio Datei

      Sie finden die Präsentation zweigeteilt aufgrund der Dateigrößen. Die PowerPoint-Dateien enthalten erläuternde Audios zu fast jeder Folie. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Download haben, gibt es noch die wesentlich kleinere, unkommentierte PDF-Fassung. 

      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmerinnen
    • folder icon
      Handouts zu den Texten vom 11.03.20 Verzeichnis
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmerinnen
  • Mittwoch, 25.03.20

    Für heute bitte das Themen-Forum vom 11.03.20 inkl. Kommentare durchsehen. 

  • Mittwoch, 01.04.20

    • forum icon
      Einreichung Forschungsdesign Forum
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmerinnen
    • resource icon
      Präsentation 01.04.20 Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmerinnen
  • Sitzung am 22.04.20

    In der Sitzung werden Ausschnitte aus dem Datenmaterial der Gruppen präsentiert und diskutiert. Außerdem werden Hinweise zur Dateninterpretation gegeben. Die Sitzung findet in BBB statt: https://bbb.cooltools.education/b/til-n77-ygu

  • Sitzung am 06.05.20

    In der Sitzung werden Ausschnitte aus dem Datenmaterial der Gruppen präsentiert und diskutiert. Außerdem werden Hinweise zur Dateninterpretation gegeben. Die Sitzung findet in BBB statt: https://bbb.cooltools.education/b/til-n77-ygu

  • Sitzung am 13.05.20

    In der Sitzung werden Instruktionen zur Erstellung eines wissenschaftlichen Posters zur Darstellung der Ergebnisse der Projektarbeiten gegeben. 

    • resource icon
      Postervorlage Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmerinnen
    • resource icon
      Hinweise zur Postererstellung Datei
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmerinnen
  • Sitzung am 10.06.20

    Hier noch einmal die Mail vom 22.5. zum Ablauf: 

    Liebe Studierende,

    am 10.06. und 17.06.20 schließen wir die LV Geographien des Konsums ab. Dazu ist folgender Ablauf geplant: Am 10.06. werden wir beginnen mit einer offenen “Postermesse“. Dazu bitte die Poster bis 09.06., 18 Uhr, als PDF hier hochladen. Dann können sich alle Teilnehmer erst einmal alle anderen Poster auf der Lernplattform anschauen. Damit können Sie gern auch schon vor Start der Sitzung am 10.06. selbständig beginnen.

    Danach möchte ich Ihnen einen Auftrag zur genaueren Begutachtung des Posters jeweils einer anderen Arbeitsgruppe geben, den Sie in einer Gruppenarbeitsphase in Breakout-Rooms bearbeiten. Danach können wir mit ca. 10-minütigen Vorstellungen der Poster beginnen. Am besten erfolgt dies über die Bildschirm-teilen-Funktion. Dann kann man recht flexibel auf dem großformatigen Poster navigieren.

    Nach der Präsentation durch die Arbeitsgruppe werden wir eine kurze inhaltliche Diskussion zum vorgestellten Thema führen und dann die Anmerkungen zum Poster durch die jeweils begutachtende Gruppe hören.

    Ich gehe davon aus, dass wir die Präsentationen am 10.06. beginnen und dann am 17.06. abschließen werden. Am Schluss der Sitzung am 17.06.20 wollen wir dann noch einmal reflektierend auf den Forschungsprozess zurückschauen und einen thematischen Ausblick wagen.   

    Herzliche Grüße

    Tilo Felgenhauer

    • forum icon
      Upload der Poster bitte hier! Forum
      Nicht verfügbar, es sei denn: Sie sind in Teilnehmerinnen
  • Sitzung am 17.06.20