• 03

      14. Okt. 2021

      13.00 – 14:30

      Dr. Josef Strobl (PLUS)

      Von 2d zu 4d. Dimensionen einer „Karte“

      04

      14.45 - 16:15

      Dr. Jochen Güntner (JKU)

      Was macht die Volkswirtschaftslehre (spannend)?

       

       

       

       

      Koordination der Teilnahme am Lehrausgang auf den Feuerkogel

    • Zusammenfassung der Inhalte

      Josef Strobl

      • "Karte als Speichermedium - Karte als Interface" - Verweis auf die Pflichtliteratur
      • Datengrundlagen und Kartendienste
        • Basemap.at - Die Karte und Luftbilder der österreichischen Landesregierungen
        • OSM - Open Street Map - Die WIki-Karte von allen für alle
        • Von A nach B - Routenplaner auf Open Data basierend
        • Open Data :: Kommerzielle Kartendienste: z. B. Google Maps
        • Österreichische Karte / Austrian Map des BEV (Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen)
        • > Vergleiche C-Copyright und CC-Creative-Common-Lizenzen
        • > Vergleich von Google.Maps, Österreichische Karte, Basemap, Open Streetmap 
      • "Räumliche" Ansichten (= Visualisierungen)
        • Sicht auf den Globus, auch mit thematischen Karten
        • Perspektivische Ansichten von Höhenrücken, in Städten
        • Höhenmodelle und Reliefansichten
        • 3D-Objekte wie z. B. Gebäude,
      • Aktivitäten in "Karten"
        • Kartieren in einer Karte :: Kartenskizzen
        • Layer-Konzept, sichtbar/unsichtbar schalten
        • Lokalisieren von Phänomen und Prozessen,
        • Visualisierung von Daten
        • Interaktiver Zugriff auf Daten, Hochladen eigener Daten
          > Karten als Kommunikationstool
      • "Zeitleisten" bei räumlichen Visualisierungen
        • Urmappe, Franziszeischer Kataster
        • Zeitleiste - direkt auswählbar
      • Geomedienkompetenz & Social Media: private Relevanz, gesellschaftliche Partizipation, Lernziele im GW-Unterricht, Geomedien im Lehrplan 2020 der Sek. I
    • Josef Strobl (2020) Geomedien: Von 2d zu 4d. - Linz. "Folien" zum Vortrag am Do. 8.10.2020 in der STEOP-Vorlesung.

    • Übungsphase

    • Josef Strobl (2009) Kartographie als Benutzerschnittstelle für Geoinformation.- In: Karel Kriz, Wolfgang Kainz & Andreas Riedl, Geokommunikation im Umfeld der Geographie. Tagungsband zum Deutschen Schulgeographentag 2009 in Wien. Wien. (= Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, Bd. 19). S. 204 - 208.


    • Jochen Güntner (2021) Was macht die Volkswirtschaftslehre (spannend)?.- Linz, Folien zum STEOP-Vortrag am 14.10.2021.

    • Weiterführende Literatur