Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

STEOP-VU "Einführung in das geographische und wirtschaftliche Denken" - Felgenhauer, Pennerstorfer, Koller - WS 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS 2021/22
  6. GW_STEOPgw_Linz_2021ws
  7. 02 - 14.10.

Kursthemen

  • Allgemeines
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrausgang Feuerkogel
  • Leistungsanforderungen
  • 01 - 07.10.
  • 02 - 14.10.
  • 03 - 21.-23.10.
  • 04 - 28.10
  • 05 - 04.11.
  • 06 - 11.11.2021
  • 07 - Mi. 17.11.
  • 08 - 18.11.
  • 09 - 25.11.
  • -- 02.12.
  • 10 - 9.12.
  • 11 - 16.12.
    • 03

      14. Okt. 2021

      13.00 – 14:30

      Dr. Josef Strobl (PLUS)

      Von 2d zu 4d. Dimensionen einer „Karte“

      04

      14.45 - 16:15

      Dr. Jochen Güntner (JKU)

      Was macht die Volkswirtschaftslehre (spannend)?

       

       

       

       

      Koordination der Teilnahme am Lehrausgang auf den Feuerkogel

    • Zusammenfassung der Inhalte

      Josef Strobl

      • "Karte als Speichermedium - Karte als Interface" - Verweis auf die Pflichtliteratur
      • Datengrundlagen und Kartendienste
        • Basemap.at - Die Karte und Luftbilder der österreichischen Landesregierungen
        • OSM - Open Street Map - Die WIki-Karte von allen für alle
        • Von A nach B - Routenplaner auf Open Data basierend
        • Open Data :: Kommerzielle Kartendienste: z. B. Google Maps
        • Österreichische Karte / Austrian Map des BEV (Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen)
        • > Vergleiche C-Copyright und CC-Creative-Common-Lizenzen
        • > Vergleich von Google.Maps, Österreichische Karte, Basemap, Open Streetmap 
      • "Räumliche" Ansichten (= Visualisierungen)
        • Sicht auf den Globus, auch mit thematischen Karten
        • Perspektivische Ansichten von Höhenrücken, in Städten
        • Höhenmodelle und Reliefansichten
        • 3D-Objekte wie z. B. Gebäude,
      • Aktivitäten in "Karten"
        • Kartieren in einer Karte :: Kartenskizzen
        • Layer-Konzept, sichtbar/unsichtbar schalten
        • Lokalisieren von Phänomen und Prozessen,
        • Visualisierung von Daten
        • Interaktiver Zugriff auf Daten, Hochladen eigener Daten
          > Karten als Kommunikationstool
      • "Zeitleisten" bei räumlichen Visualisierungen
        • Urmappe, Franziszeischer Kataster
        • Zeitleiste - direkt auswählbar
      • Geomedienkompetenz & Social Media: private Relevanz, gesellschaftliche Partizipation, Lernziele im GW-Unterricht, Geomedien im Lehrplan 2020 der Sek. I
    • Icon Link/URL
      Josef Strobl (2020) Geomedien: Von 2d zu 4d. Link/URL

      Josef Strobl (2020) Geomedien: Von 2d zu 4d. - Linz. "Folien" zum Vortrag am Do. 8.10.2020 in der STEOP-Vorlesung.

    • Übungsphase

    • Icon Link/URL
      Basemap - Die Karte der österreichischen Bundesländer Link/URL
    • Icon Link/URL
      Routenplaner: Von A nach B Link/URL
    • Icon Link/URL
      OSM - Open Street Map ("Wikipedia der Geographen" Link/URL
    • Icon Link/URL
      Zur Storymap Basemap (J. Strobl, 2020) Link/URL
    • Icon Datei
      Pflichtlektüre: Die Karte als Benutzerschnittstelle Datei

      Josef Strobl (2009) Kartographie als Benutzerschnittstelle für Geoinformation.- In: Karel Kriz, Wolfgang Kainz & Andreas Riedl, Geokommunikation im Umfeld der Geographie. Tagungsband zum Deutschen Schulgeographentag 2009 in Wien. Wien. (= Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, Bd. 19). S. 204 - 208.


    • Icon Datei
      Jochen Güntner (2021) Was macht die Volkswirtschaftslehre (spannend)? Datei

      Jochen Güntner (2021) Was macht die Volkswirtschaftslehre (spannend)?.- Linz, Folien zum STEOP-Vortrag am 14.10.2021.

    • Weiterführende Literatur

      • Mankiw, Gregory N. & Mark P. Taylor (2021): "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre". NN. 8. Auflage, 2021 Hinweis: https://www.amazon.de/Grundz%C3%BCge-Volkswirtschaftslehre-N-Gregory-Mankiw/dp/3791049968/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=grundz%C3%BCge+der+volkswirtschaftslehre&qid=1634195640&sr=8-1
      • Bofinger, Peter (2019): "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten". NN, 5. Aktualisierte Auflage,
        Hinweis: https://www.amazon.de/Grundz%C3%BCge-Volkswirtschaftslehre-Einf%C3%BChrung-Wissenschaft-Economic/dp/3868943684/ref=sr_1_2?dchild=1&keywords=grundz%C3%BCge+der+volkswirtschaftslehre&qid=1634195855&sr=8-2
      • Ein Artikel von Bruce Sacerdote (2007) - in den Folien verlinkt
      • Internetseiten des Nobelpreiskommission mit interessanten Schaubildern und Informationen direkt im Foliensatz verlinkt.
◄Lehrveranstaltungen
►03 - 21.-23.10.
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_FDeinfuehrung_KollerGoeke_2...

            • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Koeg...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Eidenb...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_...

            • GW_GeoLernplattformen_Breitfus...

            • GW_BHSReifpruefung_2021ws

            • GW_M_FDGW_Lerndesign_Mairinger...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_STEOPgw_Linz_2021ws

              • 02 - 14.10.

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App