02-14.10.
Bildungsaufgabe des Faches GW
-
Wolfgang Sitte (2001): Geographie und Wirtschaftskunde (GW) – Entwicklung und Konzept des Unterrichtsfachs.-In: Wolfgang Sitte und Helmut Wohlschlägl (Hrsg.) Beiträge zur Didaktik des "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterrichts.- Wien. (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16), S. 157 - 169.
Web: https://www.univie.ac.at/geographie/fachdidaktik/Handbuch_MGW_16_2001/Seite157-169.pdf (4.10.2020)
- Wolfgang Sitte (2001) Lehrpläne II.- In: Wolfgang Sitte und Helmut Wohlschlägl (Hrsg.) Beiträge zur Didaktik des "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterrichts.- Wien. (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16). S. 223 - 232.
Web: https://www.univie.ac.at/geographie/fachdidaktik/Handbuch_MGW_16_2001/Seite223-232.pdf (6.10.2021)
Beachten Sie bitte auch die Impulsfragen auf der Lernplattform (unter dem Link im Titel).
-
Inhalte
- GW als Unterrichtsfach in der Allgemeinbildung
- in der Stundentafel für 4 Klassen der NMS und 8 Klassen der AHS
- in der SOST - Modulgliederung in der AHS-Oberstufe
- Entwicklung des Unterrichtsfaches GW anhand der Lehrpläne von NMS und AHS
- Zeitleiste der Lehrplanentwicklungen
- Stellung der Wirtschaftskunde
- regionale :: thematische Gliederung, Vom Einfachen zum Komplexen
- Das Paradigma GW: "Im Mittelpunkt steht der Mensch ..."
- Gliederungsprinzipien über die vier Jahre der Sek. I und der Sek.II
- Struktur der Lehrpläne innerhalb eines Jahres
- GW als Unterrichtsfach in der Allgemeinbildung
Leseaufträge
- L aus der STEOP (Wadenga) bis Feuerkogel / 21. Okt. 2021
- L2 bis 28. Okt. 2021