DI-FD
Analoge und digitale Geomedien
präsent - KOL und Studierende
Inhalte
- Klärung der Gruppeneinteilung
- Überblick über Termine, Lehrausgänge
- Überblick über Schulprojekt "Entdecke Linz"
- Information über Prüfungsanforderungen
- Begehbares Satellitenbild
- Google Earth Desktop
Begehbares Satellitenbild
- Satellitenbild - Luftbild: Vergleich der Entstehung
- Farben und Strukturen als Lesehilfen
- Details entdecken
- Zahlendimensionen und Maßstab bestimmen
- Bewegte (Wirtschafts-)Karte
Dietmar Wolfmayr & Anna Stürzl (2014): Portfolio zum GIS-DAY 2014 „Begehbares Satellitenbild OÖ“.- Linz.
Bitte diese studentische Arbeit kritisch reflektieren und auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Raumbegiffe analysieren.
Google Earth - Desktop
- als Visualisierungstool
- für Simulation der Tag-Nacht-Grenze auf globalem Maßstab
- für scheinbare Sonnenbahn auf lokalem Maßstab
- für Siedlungsformen in Zentralräumen, Umlandgemeinden und Peripherien
- als Kartierungs- und Kooperationswerkzeug
- für Phänomene auf lokalem Maßstab
- in kooperativen Unterrichtsprojekten
- als Visualisierungstool
Weitere Arbeitsaufträge
Termin: bis zur nächsten Woche
A 8.1: Vorrausschauend auf "Entdecke Linz"
Was lässt sich in einer Stadt beobachten?
-
- Welche Charakteristika einer Stadt? (vgl. Felgenhauer in der Steop)
- Woran erkennen wir städtisches Leben (der Jugendlichen)?
- Welches Konzeptwissen für 2. Klasse (bzw. 1. Klasse LP 2020)?
Termin: bis zur nächsten Woche
-