• Schultatlas

    • hybrid - KOL präsent

    • Wolfgang Sitte (2001) Schulatlas II.- In: SITTE, W. und H. WOHL­SCHLÄGL, Hrsg. (2001): Beiträge zur Didaktik des „Geographie und Wirtschaftskunde“-Unterrichts.- Wien, (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16), S. 424-446.
      Web: https://www.univie.ac.at/cartography/lehre/schulkarto/unterlagen/Schulatlas_II-sitte.pdf (5.12.2018)

    • Christian Fridrich (2013) Von der befremdlichen Persistenz der Länderkunde im Unterrichtsgegenstand Geographie und Wirtschaftskunde – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- In: GW-Unterricht 130, 2013, 17–27.
      Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_132_017_027_fridrich.pdf (8.12.2017)

    • Inhalte

      • Nachtrag Moodle-Lernkurs: andere Benutzer einbinden, Gruppen
      • Projektbesprechung "Entdecke Linz"
        • Generalprobe Di. 11.1.2021 10:00 Uhr, PH-Linz
        • Kontaktaufnahme mit Schüler/-innen: Mi. 12.1.2021 10:08-11:54, online
        • Technologieeinsatz: Smartphone, Apps
        • ...
      • Studium eines Atlasses
      • Aufarbeiten der Pflichtlektüre
      • Methodische Aspekte der Atlasarbeit
    • Während wir heute mit der einen Teilgruppe am Projekt "Entdecke Linz" weiterarbeiten, lade ich alle anderen ein, mindestens einen Schulatlas genau zu studieren. Nehmen Sie sich Zeit, blättern Sie den Atlas von der 1. Seite (Rückseite des Einbandes - U1) bis zur letzten Seite durch. Sehen Sie sich jeder Seite an. - Ich denke, einmal ein Ihrem Lehrer/-innen-Leben sollte dafür Zeit sein.

      Nehmen Sie auf jene PUnkte BEzug, die unter "Inhalt" im Lernkurs angeben sind.

    • Leseauftrag - bis zur nächsten Woche

      • L 4.2 - "Länderkunde"
      • L 5.1 - "E-Learning/Blended Learning"