03 - 18.10.
LV online synchron - Anwesenheit wird erwartet.
Keine Raumerservierung an der PHDL
Arbeit mit Bildern und Bildplattformen
Inhalt
- Administratives
- Geomedien - Medien im GW-Unterricht
- Methodisches zur Bildarbeit
- Technische Tipps
- Bilder in Moodle einbinden
- Unterrichtsbeispiel Bildarbeit
A 3.1 Unterrichtsbeispiel zur Bildarbeit im GW-Unterricht
- Wählen Sie ein individuelles Thema zur Bildarbeit im GW-Unterricht. Berücksichtigen Sie dabei die Inputs aus der LV.
- Erstellen Sie ein konkretes Unterrichtsbeispiel, fertig ausgearbeítet mit allen für die S/S und L/L benötigten Materialien.
- Vergessen Sie dabei nicht auf die Angabe des Lehrplanbezugs GW, ev. Lehrplanbezug Digitale Grundbildung, Feinlernziele, Angabe der Anforderungsbereiche etc. und verfassen Sie auch ein kurzes Kommentar aus didaktischer Sicht zu ihrem Beispiel.
- Bereiten Sie das ganze als eigenes Kapitel in Ihrem persönlichen Lernkurs auf, so wie Sie es Ihren zukünftigen S/S zur Verfügung stellen würden. Die Materialien für die L/L führen Sie am Ende des Bereiches gesondert an.
- Am 22.11. in der LV haben Sie noch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
- Feedback erhalten Sie verdeckt direkt in Ihrem Lernkurs.
Abgabe als Kapitel im persönlichen Lernkurs - Termin: 22.11.2021
A 3.2 Bilder zur Verfügung stellen
Zeigen Sie in Ihrem Moodlekurs auf zwei verschiedene Arten, wie man Bildmaterialien zur Verfügung stellen kann:
- Variante 1: Binden Sie ein Bild auf einer Textseite ein und formulieren Sie dazu eine Arbeitsaufgabe darunter. Erklären Sie kurz in einem weiteren Absatz, welche Vor- und Nachteile die Grafikformate .gif, .jpg und .png haben und worin der Unterschied zwischen Bildgröße und Auflösung besteht. Versuchen Sie die Formulierung in einer für S/S verständlichen Sprache.
- Variante 2: mehrere Bilder mit Hilfe eines Verzeichnis zur Verfügung stellen.
Sie erhalten ein verdecktes Feedback in Ihrem Kurs zu dieser Aufgabe.
Abgabe als Kapitel im persönlichen Lernkurs - Termin: 25.10.2021
Für die individuelle Erarbeitung und Vertiefung
Arbeiten Sie sich durch den Lektion "Bilder im Unterrichtseinsatz". Vergessen Sie dabei auch nicht auf die Lektüre von der Pflichtlektüre: Bildmedien und Pflichtlektüre: Japan wird gemacht - Bildanalyse im (GW) -Schulbuch.
Eine WH aus dem 2. Semester: Arbeiten Sie sich durch den Lernkurs "Urheberrecht, Nutzungsrechte - Creative Commons". Darin finden Sie ein Video, Webseiten und den Schummelzettel der Virtuellen PH zu Creative Commons.