ZENTRALE ORTE IN DER PERIPHERIE
Arbeite in der zugeteilten zweier oder dreier Gruppe!
Wählt aus den zwei zentraleren Orten in der Peripherie (Amstetten oder Ried im Innkreis) einen aus.
Bearbeitet anschließend folgende Aufgaben, welche ihr schriftlich auf Mindmeister (https://www.mindmeister.com/de ) in Form einer MindMap festhaltet.
Wählt dabei für jede Aufgabe einen neuen Zweig in der MindMap.
Aufgaben:
1) Nennt wichtige Aufgaben, welche dieser Ort für die Region übernimmt.
2) Erklärt, was fehlen könnte, wenn es solche zentralen Orte in der Peripherie nicht gäbe und wie weit Menschen dann von diesem Ort reisen müssten, um dieselben Funktionen zu erreichen.
3) Nennt Herausforderungen, die zentrale Orte in der Peripherie wohlmöglich im Vergleich zu städtischen Zentren haben könnten.
4) Begründet, warum gerade dieser Ort wichtig für die umliegenden Dörfer und Gemeinden ist.
Wenn ihr fertig seit, gebt eure erstellte MindMap dann bei der Abgabe MindMap ab!
Der Link zu Mindmeister befindet sich auch unten.
Copernicus Browser-Aufgabe - diese erledigt ihr in einem Worddokument
Verwendet den Copernicus Browser (https://lmy.de/WaMaG) und beschreibt Merkmale, welche ihr auf dem Satellitenbild erkennen könnt, welche diesen Peripheren Ort zu einem kleinen Zentrum machen.
5) Ermittelt die Fläche des zentralen Ortes in der Peripherie mit dem Tool -Measure (= Linealsymbol)- und macht einen Screenshot eures ausgewählten Ortes mit der ermittelten Fläche. Diesen fügt ihr dann in ein Worddokument ein und gebt diesem eine passende Überschrift. Ladet dieses dann bei der Abgabe -Satellitenbild- hoch!
Der Link zu Copernicus Website befindet sich auch unten.