Kursthemen

Kursübersicht

  • Liebe Schülerin, lieber Schüler,

    Im ersten Teil des Lernkurses kannst du dich in deinem eigenen Tempo an das Thema "Hochwasser" herantasten (Arbeitsauftrag 1) und mit Hilfe des Textes von wwf dir ein Bild über verschiedene Begriffe machen. Mit der anschließenden Übung versuchst du die Begriffe den Beschreibungen korrekt zuzuordnen (AAT2). 

    Anschließend kannst du dir auf der Website (AAT3) eine live Darstellung der aktuellen Flüsse und deren Wasserstände (Wie hoch ist das Wasser aktuell in diesem Fluss...?, Anm.) ansehen. Sehe dir mindestens 7 Flüsse und deren Wasserstände an.

    Bei der letzten Übung (AAT4) dieser Einheit geht es darum, die Gedanken der ganzen Klasse zu solchen Internetseiten zusammenzufassen.

    Viel Spaß beim Bearbeiten der einzelnen Aufträge!

    • Arbeitsauftrag 1:

      Lese dir diesen Artikel von wwf.de aufmerksam und konzentriert durch. Bearbeite anschließend die Übung Ü_1, in der es um die Erklärung von Begriffen geht, die du möglicherweise noch nicht kennst.

    • Arbeitsauftrag 2: Online Übung zur Begriffsklärung zum Thema "Hochwasser"

      Klicke mit deiner Maus auf den oben angeführten Link. Ordne anschließend die Beschreibungen den richtigen Begriffen zu. 

    • Diese Website zeigt die aktuellen Wasserstände in Oberösterreichs Flüsse und kann verwendet werden, um zu sehen wie sich bei Unwetterereignisse die Flusspegel verändern.

      Arbeitsauftrag 3:

      Überlege dir, warum diese Darstellung im Internet wertvoll für die Bevölkerung ist!

    • Liebe Schüler*innen,

      erstelle einen eigenen Forumsbeitrag und schreibe deine Gedanken zu folgenden Fragen auf:

      1. Warum ist es gut, eine virtuelle (digitale) Übersicht über die aktuellen Wasserstände der Flüsse in Österreich zu haben? Welche Vorteile ergeben sich dadurch für die Bevölkerung?
      2. Ist es dir leicht - mittel - schwer gefallen, aus dieser Online-Karte Informationen herauszufinden?

      Im Betreff schreibst du deinen Nachnamen und Vornamen hinein. Anschließend in deine Mitteilung die Nummer 1 und deine Antwort für die erste Frage. Danach beantwortest du Nummer 2 und speicherst deinen Forumseintrag ab.