• 01 - Praxistag 13.01.25

    • Programm
      14:00-15:00

      Im Plenum
      ZOOM-Onlineraum: https://zoom.us/j/92800610948

      Brigitta Panhuber (PPS-Büro Linz) & Alfons Koller (PH-Linz): „Begrüßung“

      Amin Elfeshawi (PH-Linz: „Pluralistisches Menschenbild im Islam als pädagogische Herausforderung".

      Angesichts der gegenwärtigen politischen Lage in vielen muslimischen Ländern ist der Islam nicht gerade dafür bekannt, eine pluralistische Gesellschaft zu fördern. Es stellt sich daher die Frage, ob anhand islamischer Quellen überhaupt theologisch Diversität als ein Positivum entnommen werden könnte, und falls ja, wie. Zugleich setzen wir uns mit der Frage auseinander, weshalb fundamentalistische Strömungen Gesellschaftspluralismus weder innermuslimisch noch multireligiös zulassen wollen.

      15:00-16:15

      In der Fachgruppe GW

      Alfons Koller (PH-Linz): Der „rote Faden“ in der wirtschaftlichen Bildung der Sekundarstufe I.

      Fachdidaktische Aspekte zum neuen Lehrplan der Mittelschule und der Unterstufe des Gymnasiums

      16:15/30-17:30

      In zwei parallel laufenden Gruppen informieren wir Sie zu den Schulpraktika im SS 2025:

      Sigrid Kerschbaummair (PH-Linz):
      Fachpraktikum. Begegnung der Praxispädagog:innen mit den Studierenden in der Schulpraxis: Kennenlernen, Klären der Erwartungen, Information zu den Vorgaben. Fixieren der ersten Termine.

      Reinhild Mairinger (PH-Linz) & Reingard Rohr (Gymnasium Dachsberg):
      Vertiefungspraktikum. Eine Projektwoche am Gymnasium Dachsberg
      Begegnung der Studierenden mit den GW-Lehrpersonen, Information zu den Rahmenbedingungen. Klären der Erwartungen, Vorausschau der ersten Termine, die bereits im Jänner 2025 stattfinden!

      Im Anschluss erhalten Sie erste Informationen zur Reform des Lehramtsstudiums sowie zur Inskription für das SS 2025 für das Bachelorstudium (18:00-19:00 Uhr) und Masterstudium (19:00-20:00 Uhr).