Aspers, Patrik. (2015). Märkte. Wiesbaden: Springer VS.
Baecker, Dirk. (2006). Wirtschaftssoziologie. Bielefeld: Transcript.
Baecker, Dirk. (2008). Wirtschaft als funktionales Teilsystem. In Andrea Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 109-123). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Beckert, Jens. (2007). Die soziale Ordnung von Märkten. In Jens Beckert, Rainer Diaz-Bone, & Heiner Ganßmann (Hg.), Märkte als soziale Strukturen (S. 43-62). Frankfurt a.M.: Campus.
Berger, Johannes. (2008). Kapitalismusanalyse und Kapitalismuskritik. In Andrea Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 363-381). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Berger, Johannes. (2009). Der diskrete Charme des Marktes. Zur sozialen Problematik der Marktwirtschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bohn, Cornelia. (2009). Geld und Eigentum – Inkludierende und exkludierende Mechanismen in der Wirtschaft. In Rudolf Stichweh & Paul Windolf (Hg.), Inklusion und Exklusion. Analysen zur Sozialstruktur und sozialen Ungleichheit (S. 241-258). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Engartner, Tim, Fridrich, Christian, Graupe, Silja, Hedtke, Reinhold, & Tafner, Georg (Hg.). (2018). Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft. Entwicklungslinien und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.
Fligstein, Neil, & Dauter, Luke. (2007). The Sociology of Markets. Annual Review of Sociology, 33, 105-128.
Fridrich, Christian. (2018). Sozioökonomische Bildung an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I und II in Österreich. Entwicklungslinien, Umsetzungspraxis und Plädoyer für das Integrationsfach Geographie und Wirtschaftskunde. In Tim Engartner, Christian Fridrich, Silja Graupe, Reinhold Hedtke, & Georg Tafner (Hg.), Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft. Entwicklungslinien und Perspektiven (S. 81-108). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21218-6_4
Fridrich, Christian, Hedtke, Reinhold, & Ötsch, Walter Otto (Hg.). (2020). Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen – Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre (1 Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
Goeke, Pascal, & Moser, Evelyn. (2016). Markets, Order and Noise. Two Contributions for a Comprehensive Understanding of Modern Markets. (FIW Working Paper No. 5). Forum Internationale Wissenschaft, Bonn.
Hedtke, Reinhold. (2015). Sozioökonomische Bildung als Innovation durch Tradition. GW-Unterricht, 140(4), 18-38.
Hedtke, Reinhold (Hg.). (2015). Was ist und wozu Sozioökonomie? (1 Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
Hedtke, Reinhold. (2018). Anpassen oder aufklären? Finanzerziehung und sozioökonomische Bildung. GW-Unterricht, 152(4), 14-30.
Hedtke, Reinhold. (2018). Das Sozioökonomische Curriculum. Frankfurt a.M.: Wochenschau Verlag.
Kühl, Stefan. (2008). Wirtschaft und Gesellschaft: neomarxistische Theorieansätze. In Andrea Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 124-151). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Lütz, Susanne. (2008). Finanzmärkte. In Andrea Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 341-360). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Maurer, Andrea (Hg.). (2008). Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Maurer, Andrea. (2008). Perspektiven der Wirtschaftssoziologie. Von versunkenen Schätzen, Entdeckern und neuen Kontinenten. In Andrea Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 11-15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Meyer, Jan H. F., & Land, Ray. (2005). Threshold Concepts and Troublesome Knowledge (2): Epistemological Considerations and a Conceptual Framework for Teaching and Learning. Higher Education, 49(3), 373-388. https://doi.org/10.1007/sl0734-004-6779
Minssen, Heiner. (2008). Unternehmen. In Andrea Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 247-267). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Moldaschl, Manfred. (2015). Paradigmatisches Lernen. Oder: Wie lehrt man Sozioökonomik? In Reinhold Hedtke (Hg.), Was ist und wozu Sozioökonomie? (1 Aufl., S. 339-369). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19853-8_13
Schimank, Uwe, & Volkmann, Ute. (2008). Ökonomisierung der Gesellschaft. In Andrea Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie (S. 382-393). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Simon, Fritz B. (2009). Einführung in die systemische Wirtschaftstheorie. Heidelberg: Carl-Auer.
Stieger, Sandra, Seiwald, Markus, & Ühss, Christina. (2021). Die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Menschen bewerten. Wissenschaftliche Mehrperspektivität und Theorienpluralismus in Schulbüchern der fünften Klasse Geografie und Wirtschaftskunde in Österreich. In Christian Fridrich, Udo Hagedorn, Reinhold Hedtke, Philipp Mittnik, & Georg Tafner (Hg.), Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule (S. 81-110). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32910-5_5
Swedberg, Richard. (2009). Grundlagen der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Windolf, Paul. (2005). Was ist Finanzmarkt-Kapitalismus? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie(45, Sonderheft), 20-57.