Kursthemen

  • GNSS - Satellitenpositionierung

  • iDEAS:lab

    >>> GNSS  

  • Einführung und Übersicht

    Der Wert von z.B. Google Maps, insbesondere auf mobilen Geräten, liegt nicht nur in der verfügbaren Karte, sondern in der Verbindung mit der aktuellen Position des Benutzers: Karten ohne den eigenen Standort zu kennen helfen bei der Navigation nur sehr begrenzt. Darum wurden Küstenlinien einmal mit Leuchttürmen ausgestattet - heute haben Satelliten deren Funktion übernommen.

    Global Navigation Satellite Systems (GNSS), wie zB das von den USA betriebene GPS ('Global Positioning System') ermöglichen jederzeit die Bestimmung der aktuellen Position eines Signalempfängers an der Erdoberfläche. Derartige Empfänger können hoch genaue Vermessungsgeräte sein, vielfach auch kompakte Sport- und Freizeitgeräte, aber auch Smartphones die heute kaum mehr ohne GPS produziert werden.

    Damit hat Satellitenpositionierung Eingang in den Alltag gefunden, bildet die Grundlage z.B. für Navigation im Straßenverkehr, und ermöglicht auf Grundlage der Ortsbestimmung zahlreiche innovative Anwendungen, die aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft heute kaum mehr wegzudenken sind.

    Um das Potenzial und die Bedeutung dieser Entwicklung von historischer Astronavigation hin zur Verwendung 'künstlicher Sterne' für Mobilität, Sicherheit, Freizeitgestaltung und Bürgerbeteiligung einschätzen zu können bietet dieses Modul eine Einführung in Grundprinzipien, Funktionsweise und Genauigkeit von GNSS, und damit die Basis für eine Beurteilung von Anwendungsmöglichkeiten.

  • GPS Tutorial

  • Podcast

    • Ein 10-min Audio Clip, der wesentliche Grundlagen von GNSS/GPS zusammenfasst

  • Info des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen

  • Video Ressourcen

  • Wo sind die GPS Satelliten jetzt gerade?

    • Links oben unter 'Groups' GPS auswählen ...

    • Auswahl einzelner Satelliten: rechts oben 'find a satellite'

      Auswahl einer Kategorie (zB alle GPS Satelliten): Menu 'Satellites on Orbit'

    • Tragen sie LAT LONG für den gewünschten Standort ein (zB Salzburg ~ 47°50` | 13°05'), wählen die entsprechende Zeitzone und Zeitpunkt und stellen mit 'VIEW' die aktuelle Satellitenkonstellation dar.

  • Galileo et al

    Materialien zum europäischen Galileo System und russischen GLONASS; weiters existieren die regionalen GNSS Plattformen (BeiDou-China, IRNSS/NAVIC-Indien) auf der Basis geostationärer Satelliten.

  • Empfohlene (mobile) Apps

    Android Playstore: 

    • GNSS Radar - https://play.google.com/store/apps/details?id=taroz.net.GNSS_Radar 
    • GPS Status - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eclipsim.gpsstatus2  
    • Runtastic - https://play.google.com/store/apps/dev?id=8438666261259599516 
    • Pokémon Go - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nianticlabs.pokemongo
    • Quando Salzburg - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fluidtime.android.salzburgag 

  • Quiz

    Stellen sie sicher, nach Abschluss dieser Lektion die nachstehenden Beispielsfragen beantworten zu können:

    • Wie wird die Entfernung zu GPS-Satelliten gemessen, was ist das (physikalische) Grundprinzip dieser Messung?
    • Die Signale wievieler Satelliten müssen gleichzeitig empfangen werden, um eine Position bestimmen zu können, warum
    • Wovon hängt die Genauigkeit der Standortbestimmung mittels GNSS/GPS ab?
    • Mit welcher zeitlichen Frequenz können GPS-Positionen maximal bestimmt werden?
    • Wo funktioniert die Positionsbestimmung mittels GPS gut, wo nur eingeschränkt oder gar nicht?
    • In welcher Relation steht die Höhe der Umlaufbahn von GPS-Satelliten zum Erdradius?
    • Welche Informationen sind aus einem 'Skyplot' abzuleiten?
    • Nennen sie drei Anwendungsgebiete von GNSS in Wirtschaft / Sicherheitsmanagement / Privatleben! 
    • Welche Smartphone Apps mit GNSS/GPS Funktion verwenden sie zumindest fallweise?
    • Welchen Einschränkungen unterliegen GNSS, warum ist in machen Fällen eine Ergänzung durch andere Technologien zur Standortbestimmung erforderlich?