Abschnittsübersicht

    • 08

      Do. 14. Nov. 2019

      13:00 – 14:30

      Dr. Hermann Klug (PLUS)

      Landschaftslabor Koppl - Ein holistisch-integrativer Ansatz

      09

       

      14.45 – 16:15

      Dr. Christian Bauer (Universität Graz)

      Themen des Karstes  (Arbeitstitel)

      Vor und nach der STEOP-Veranstaltung finden heute Bibliotheksführungen (im Rahmen der UV Wissenschaftliches Arbeiten - Gruppen Eidenberger) sowie von 11:45 - 12:15 Uhr eine Einführung in EndNote sowie den Online-Zugriff auf die UB Salzburg statt. Für die Mittwoch-Gruppe gibt es um 11:15 Uhr die Gelegenheit zur Biliotheksführung.


    • Zusammenfassung der Inhalte

      • Erstinformationen zum Propädeutikum im Jänner/Februar

      • Hermann Klug
        • Landschaftslabor -> fachliche Erweiterung
        • Niederschlag, Versickern > Bodenfeuchte / Abfluss bis zum Mondsee
        • Messsensorik im Gelände
        • Folgen der Phospateinbringung / Gülle, auch wirtschaftlicher Aspekt
        • ein ökologisch-ganzheitliches System, Steuerungsmöglichkeiten durch den Menschen

      • Christian Bauer
        • Höhle
        • Karst, Karsthöhle
        • Prozess der Verkarstung
        • Verkarstungfähige Gesteine
        • Entstehung von Karsthöhlen
        • Oberflächen Karstformen - Großformen
        • Oberflächen Karstformen - Kleinformen
        • Karstgebiete Österreichs
        • Typen von Karstquellen (S. 61)
        • Wasserversorgung von Wien
    • Zur Vorbereitung auf die erste Basisvorlesung zur naturwissenschaftlichen Geographie im SS 2019 bieten wir ein Propädeutikum an, einen Vorbereitungskurs an vier Nachmittagen, von den je einer den Fachbereichen PH, CH, BU und M/GW gewidmet ist.

      Überlegen Sie sich, welcher für Sie relevant ist, melden Sie sich dazu mehrfach an und absolvieren Sie die elektronische Prüfung.