Abschluss des Arbeitsauftrages Erkunde die Stadt Linz
Details der Ausarbeitung / Dokumentation
- abzugeben in einem offenen Textformat
- unter CC-Lizenzen
- analog an Alfons Koller (Gebäude B, oberster Stock, Sekretariat der Fortbildung) und zweifach digital im Forum sowie im persönlichen Lernkurs
- Termin: 15.3.2020
1. Titelblatt mit
- Routenname
- Autorennamen
- CC-Angabe
- ev. 2 Web-Links zu den Actionbounds
2. Inhaltsverzeichnis
3. Organisatorische Übersicht
a) Übersichtskarte mit Stationsnummern
b) Zeitplanung mit
• Busverbindungen mit Zeitpunkten, Frequenz, Fahrdauer
• geschätzten Zeiten für Arbeitsaufträge Gehstrecken
• Alternativüberlegungen für das Ende der beiden Routenrichtungen
c) Liste der Infrastruktur/Hardware
d) Liste der Software (Apps)
4. Unterrichtsskizze
a) Lehrplanbezug
b) Grob- und Feinlernziele
c) Konkrete Beschreibung des detailliertes Konzeptwissen
• Zentralörtlichen Funktionen einer Stadt
• Funktionale Gliederung einer Stadt nach „Daseins-Grundfunktionen“
d) Konkrete Beschreibung des detailliertes Methodenwissen
• „Sich räumlich Orientieren können“ (… wenn ich aus dem Öffi ausgestiegen, dann….)
• Routenplanung mit Öffis
• Ein Feldbuch führen
e) Fachdidaktischer Kommentar
Zum Verhältnis Vorwissen und Erkundungswissen auf der Exkursion, Fakten- und metakognitives Wissen, … (konkret auf Ihr Beispiel bezogen)
5. Ablaufplan mit
• Arbeitsaufträgen inkl. Erwartungshorizont
• strukturiert in nummerierte Stationen
6. (Zusatz-) Materialien (ev. nur Auflistung hier, weiteres im Anhang)
• Dokumentation und Links auf Actionbounds
7. Dokumentation der Arbeit mit S/S
8. Dokumentation und Feedback der S/S von der Exkursion
9. Zwei individuelle Selbstreflexionen der Autoren / Autorinnen nach der Durchführung der Exkursion oder am Ende des Gesamtprojektes