Abschnittsübersicht

  • 1. Termin                                                         .

    •  1.   gemeinsam mit Kollegen KOLLER  zur Teilnehmerliste

       2. Erläuterung der Arbeitsweise und er Semesterstruktur der Lv

       3.........   und Beurteilungsmodalität - siehe dazu oben  >>

      .

      ___________________________________________________________________________________________________________________________________________

    • __________________________________________________________________________________ in LV  jetzt  n i c h t  ö f f n e n (>> Modlegeschwindigkeit) erst danach

    •   4.  E i n i g e s   z u :

            Wirtschaftskunde – früher – heute – LP 2016 / 2000 & LP22-Entwurf…ev HLW, HTL ? = oder auf ihrer gewohnten Seite aus der FD I >>

                                                                              (wieder Aufwärmen, spezifizieren aus der FD-1)

            Wirtschaftserziehung - Artikel Fridrich Ch (2014)  >>> &direkt als PDF >> 

             & Hedtke  (TIPP: beginnen sie bei Abschnitt 4...danach erst von vorne...)  bzw auch

               Fridrich 2019 - ab S. 77 >>>    

      eine K r i t i k   an den S I Basiskonzepten (d.LP_Entwurfs-Textes ) von Peter Härtel (StVwGes) in GW-Unterricht 161 - 2021 >> insbes. sehen sie jetzt als erstes sich die S. 53-rechte Spalte u. seine Alternativen S 54 an (danach sein Kartoffelbeispiel >>)

      .

      T H E S E:

      Wirtschaftliche Bildung in der S II liegt an ihrem wirtsch. Kow-How – laufend neue Themeninhalte (aktuell) als spannende Beispiele in das vorgegebene Konzeptsraster des LP einzubauen

      Bzw

      Wirtsch. Bildung steht und fällt mit ihrer Umsetzung in der S I – insbes. methodisch liegt dort die Herausforderung!

      und:

      die ZEITUNG u.a. Medien sind für SIE & für ihren Unterricht (SuS) notwendig ! >>

                                 Es gibt solche die im Netz frei sind großteils (Wr Zeitung, Standard, ) u solche die PREMIUMINHALTE haben -

                                 da ist es von Vorteil sie in Papier zu beziehen oder zumindest - siehe hier eine sehr günstige Gelegenheit https://www.diepresse.com/5776377/die-presse-jubilaumsangebot-premium-inhalte-um-nur-6-euro - wobei: sie werden sich wundern, was sie alles zusätzlich beim Durchblättern der Papiervariante noch entdecken...was sie alles für den Unterricht nutzen können - auf jeden fall: ohne tägliche Zeitung können sie nicht GW unterrichten... (ihre Qualitätszeitung müssen sie aber mit einer Gratiszeitung ergänzen - denn die lesen (zunächst) ihre Schüler....

             FRAGESTELLUNG: was finden sie darin für welche Themen des LP ???

      .

    • Sie haben laufende aktuelle informationen in den Radio-Journalen (7, 8, 12, 18 Uhr...bzw danach 18:25 Journal panorama bzw Freitag: Europajournal.

      TIPP:  

      Die JOURNALE auf Radio ORF 1 als APPs : https://oe1.orf.at/artikel/216088/Oe1-mobil-nutzen 

      >>>   Hier ein "Handbuchvorschlag" eines Kollegen den er im letzten semester für KollegInnen erstellt hatte

      Anm.: Ch.S: die einfachste/primitivste Möglichkeit - alle diese sind ca 7 Tage im WWW abbhörbar - ist wenn sie vor dem Computerlautsprecher mit ihrem Handy sich ein (nicht ganz so gutes, aber nutzbares) AUDIO-File aufnehmen _ das können sie dann via Platform/notfalls ein gemeinsames Klassenpostfach (Ordnerstruktur u mails selber sich schicken...) ...etc... unterrichtlich nutzen (etwa portfolioorientiert ?)

      Im Unterschied zu VIDEOs - wo es ein no go ist - können sie bei AUDIOs Schüler auch mitschreiben lassen!

      .

      .

      _________________________________________________________________________________________________________________________________________

      .

      einige Linkverweise für die erste Einheit - zum Nachbereiten - sehen sie sich mal um !

    • vgl. dazu die Übersicht aller UP auf https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/prinz/index.html 

      denn für GW ist nicht nur dieses eine  aufschlußreich !

    • Es ist zielführend in der LV den der AHS 2016, AHS/NMS 2000 und  den Entwurf LP22  ausgedruckt oder auf ihrem Laptop zum Nachsehen immer zur Verfügung zu haben !

    • zur NACHBEREITENDEN  FESTIGUNG 

      aus:

      Ch.Sitte am Wirtschaftssymposium 2016

      VIDEO des Vortrags  - 37min. -

      .

       ________________________________________________________________________________