Abschnittsübersicht

    • FORUM  L  =  3 .... bis  ende Semester >>

      auf Basis der Möglichkeiten/Einschränkungen die ihnen die Leistungsbeurteilungsverordnung im RIS bzw. STERN u..a  vorgeben!

      Bitte Posten sie mit  NAME_T3_LeistungsbeurteilungMM  

      T e r m i n : bis Ende des Semesters

      .

      ___________________________________________________________________

    • AUDIO -  Ausschnitt aus Morgenjournal vom  Di 2.Sept.2020

      >>> notieren sie (ev in einer MindMap...) die hier vorgebrachten Argumente für ihre Aufgabe im Forum - s.u. >>>

    • FORUM  4   argumentieren können ...

      Die Kombination GW (in Ö seit 1962...1985...2020 - S I Entwurf) wird immer wieder von außen u. bestimmten Lobbys in Frage gestellt.

      Es geht hier - das sollte ihnen bewußt sein - auch um ihren Arbeitsplatz/Stunden

      Sie sollen daher argumenativ hier als GW-LuL agieren können!

      (daneben zeigt mir ihre Argumenationsfähigkeit dazu auch, wie sie die entsprechende FD-GW-Literatur sich einverleibt haben - siehe zT oben bei 1.Termin bzw die GW-Didaktik-Bestrebungen)

      AUFGABE     >>>>>>>>>  bis nach 4. Termin >>

       1. Erstellen sie ein ca 2 A-seitiges Gegenargumentationspaper in dem sie mit fachdidaktischen Argumenten für das zweipolige Integrationsfach GW argumentieren

      2. Wenn ca 10,12 solche Postings am Forum stehen, also auch danach bis Weihnachten KOMMENTIEREN sie mind. zwei Postings ihrer KollegInnen (ergänzend, verstärkend...etc...)

    • FRIDRICH Ch. (2020): Wirtschaftliche Bildung muss integrativ und plural sein. In GW-Unterr. 160, S 73-79

      Ch.F der z.Z produktivste GW-Didaktiker in Österreich hat im jüngste herausgekommenem GW-U in diesem Beitrag die aus einer im Nov/Dez 20 in einigen Zeitungen abgelaufenen Kontroverse zwischen den massiven Forderungen insbes. d.Wirtschaftspädagogin der WU für ein eigenes Fach hier nochmals zusammenfassend repliziert (ich verweise dabei auch auf den oben in den ersten LV-Einheiten verlinkten GW-U Artikel von Anke UHLENWINKEL !)

    • Zu den immer wiederkehrenden Kritiken an der Umsetzung der Wirtschaftserziehung in Allgemeinbildenden Schulen

      untersuchte A. UHLENWINKEL , in GW-UNTERRICHT 150 (2/2018), 20–33 - kritisch die dazu herausgekommenen Studien der Wirtschaftslobby.

      >> siehe unten auch ausschnittsweise das AUDIO-file aus dem Morgenjournal 2.9.20

      Kein Pflichtlesestoff aber ihnen nahegelegt zu lesen...um....ihre Argumentationbsfähig zu schärfen... bzw um ein wenig sie darufhinzustoßen nachzudenken welche Interessen dahinter stehen....

      .

      .

      ____________________________________________________________________________

      .

      A r b e i t s f o r e n    für die  Nutzung   i n   d e r   LV   >>> weitergeschoben zu 7. Mai >>