Abschnittsübersicht

  • Die Sitzung findet online über ZOOM statt unter:

    https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09

    Meeting-ID: 598 967 0189

    Kenncode: 598566

    In der Sitzung beschäftigen wir uns mit Migration im GW-Unterricht. Darauf beziehen sich folgende Texte - die Handouts finden Sie ebenfalls hier. 

    Budke, A./Kuckuck, M. (2018): Einleitung. In: Budke, A./Kuckuck, M. (Hg.): Migration und geographische Bildung. Stuttgart: Steiner, S. 9-36.

    Land, M. (2018): Migration im Schulatlas. In: Budke, A./Kuckuck, M. (Hg.): Migration und geographische Bildung. Stuttgart: Steiner, S. 95-108.

    Außerdem thematisieren wir eine empirische Studie zur Entwicklung des Migrationsdiskurses in Österreich: 

    Wodak, R./Rheindorf, M. (2019): Grenzen, Zäune und Obergrenzen – Österreich in der „Flüchtlingskrise“: Metadiskursive Begriffsaushandlungen in der mediatisierten Politik. In: T. Wiedemann und C. Lohmeier (Hrsg.), Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft, https://doi.org/10.1007/978-3-658-25186-4_6, Heidelberg: Springer, S. 115-146.

    • Beispiel Migration im Schulatlas Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Präsentation zur Sitzung am 20.05.21 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Text Wodak / Rheindorf Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Handout Ilieva - Text Wodak / Rheindorf Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen