Kursthemen

  • Allgemeines

    • Studienrechtliche Hinweise Datei
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
    • Prüfungstermine und Teilnehmer 18.06.21 Datei
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
  • 02 - 11.03.2021 - Felgenhauer

    • Lektüreauftrag für alle bis zum 18.03.21 Datei
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
    • Präsentation T Felgenhauer vom 11.03.2021 Datei
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
    • Texte zur Einführung Geographie der Migration Verzeichnis
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
  • 03 - 18.03.2021 - Felgenhauer

    Bitte lesen Sie für die heutige Sitzung den Textauszug von Aschauer et al. (PDF s. Sitzung vom 11.03.21).

    Beachten Sie bitte den in der Präsentation von Sitzung 2 enthaltenen Arbeits-/Lektüreauftrag bis 15.04.21: Es gibt 9 Texte (s.u., auch im Überblick in der Präsentation und auf dem Dokument zum Semesterüberblick) zu verschiedenen empirischen Studien (Ausnahme: Text v. Budke/Kuckuck = Einleitungs-/Überblicksartikel). Von jeder Arbeitsgruppe soll bitte jeweils ein Text gelesen und dazu ein Handout angefertigt werden. Bitte ordnen Sie sich einer Arbeitsgruppe zu und erarbeiten Sie ein Handout gemäß der Word-Vorlage! Die Texte finden Sie digital unten im Ordner. 

    Sitzung am 15.04.2021 – Vorstellung und Diskussion von Einzelstudien

    Haindorfer, R. (2013): Ost-West-Pendeln und soziale Integration in den Herkunftsgesellschaften. SWS-Rundschau, 53 (2), S. 110-130.

    Pütz, R. (2003): Berliner Unternehmer türkischer Herkunft: Ethnic Business? Die Erde, 134 (3), S. 257-275.

    Schlenk, J./Kraas, F. (2018): Tibetische Migrationsökonomie in Majnu Ka Tilla, Dehli/Indien. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 160, S. 163-176.

    Vives, L. (2017): Unwanted sea migrants across the EU border: The Canary Islands, Political Geography, 81, S. 181-192. 

     

    Sitzung am 29.04.2021 – Migration und Klimawandel

    de Guttry, C./Döring, M./Ratter, B. (2016):  Challenging the current climate change – migration nexus: exploring migrants’ perceptions of climate change in the hosting country. DIE ERDE 147 (2), S. 109-118.

    Hillmann, F./Ziegelmayer, U. (2016):  Environmental change and migration in coastal regions: examples from Ghana and Indonesia. – DIE ERDE 147 (2): 119-138.

    Weber, E. (2016): Only a pawn in their games? environmental (?) migration in Kiribati – past, present and future. – DIE ERDE 147 (2): 153-164.

     

    Sitzung am 20.05.2021 – Migration im GW-Unterricht

    Budke, A./Kuckuck, M. (2018): Einleitung. In: Budke, A./Kuckuck, M. (Hg.): Migration und geographische Bildung. Stuttgart: Steiner, S. 9-36.

    Land, M. (2018): Migration im Schulatlas. In: Budke, A./Kuckuck, M. (Hg.): Migration und geographische Bildung. Stuttgart: Steiner, S. 95-108.

    • Zur Abgabe der Handouts Forum
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
    • Texte PDF Verzeichnis
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
    • Vorlagen für die Handouts Verzeichnis
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
    • Präsentation zur Sitzung am 18.03.2021 Datei
      Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
  • 05 - 15.04.2021 - Felgenhauer

    Die Sitzung findet online über ZOOM statt unter:

    https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09

    Meeting-ID: 598 967 0189

    Kenncode: 598566

    In der Sitzung behandeln wir die folgenden Texte - die erstellten Handouts der Arbeitsgruppen finden Sie im Abgabe-Forum. 

    Haindorfer, R. (2013): Ost-West-Pendeln und soziale Integration in den Herkunftsgesellschaften. SWS-Rundschau, 53 (2), S. 110-130.

    Pütz, R. (2003): Berliner Unternehmer türkischer Herkunft: Ethnic Business? Die Erde, 134 (3), S. 257-275.

    Schlenk, J./Kraas, F. (2018): Tibetische Migrationsökonomie in Majnu Ka Tilla, Dehli/Indien. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 160, S. 163-176.

    Vives, L. (2017): Unwanted sea migrants across the EU border: The Canary Islands, Political Geography, 81, S. 181-192. 

     

    • 07 - 29.04.2021 - Felgenhauer

      Die Sitzung findet online über ZOOM statt unter:

      https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09

      Meeting-ID: 598 967 0189

      Kenncode: 598566

      In der Sitzung behandeln wir die drei Texte, die sich mit dem Thema Klima/Umwelt und Migration beschäftigen. Die dazu vorbereiteten Handouts finden Sie im Abgabeforum.

      de Guttry, C./Döring, M./Ratter, B. (2016):  Challenging the current climate change – migration nexus: exploring migrants’ perceptions of climate change in the hosting country. DIE ERDE 147 (2), S. 109-118.

      Hillmann, F./Ziegelmayer, U. (2016):  Environmental change and migration in coastal regions: examples from Ghana and Indonesia. – DIE ERDE 147 (2): 119-138.

      Weber, E. (2016): Only a pawn in their games? environmental (?) migration in Kiribati – past, present and future. – DIE ERDE 147 (2): 153-164.

      • Präsentation Klima Migration 29.4.21 Datei
        Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
    • 09 - 20.05.2021 - Felgenhauer

      Die Sitzung findet online über ZOOM statt unter:

      https://zoom.us/j/5989670189?pwd=eE1IMTQ5d2RBU1I3VUJGOVByNHZPZz09

      Meeting-ID: 598 967 0189

      Kenncode: 598566

      In der Sitzung beschäftigen wir uns mit Migration im GW-Unterricht. Darauf beziehen sich folgende Texte - die Handouts finden Sie ebenfalls hier. 

      Budke, A./Kuckuck, M. (2018): Einleitung. In: Budke, A./Kuckuck, M. (Hg.): Migration und geographische Bildung. Stuttgart: Steiner, S. 9-36.

      Land, M. (2018): Migration im Schulatlas. In: Budke, A./Kuckuck, M. (Hg.): Migration und geographische Bildung. Stuttgart: Steiner, S. 95-108.

      Außerdem thematisieren wir eine empirische Studie zur Entwicklung des Migrationsdiskurses in Österreich: 

      Wodak, R./Rheindorf, M. (2019): Grenzen, Zäune und Obergrenzen – Österreich in der „Flüchtlingskrise“: Metadiskursive Begriffsaushandlungen in der mediatisierten Politik. In: T. Wiedemann und C. Lohmeier (Hrsg.), Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft, https://doi.org/10.1007/978-3-658-25186-4_6, Heidelberg: Springer, S. 115-146.

      • Beispiel Migration im Schulatlas Datei
        Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
      • Präsentation zur Sitzung am 20.05.21 Datei
        Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
      • Text Wodak / Rheindorf Datei
        Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen
      • Handout Ilieva - Text Wodak / Rheindorf Datei
        Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu Teilnehmer/-innen