Abschnittsübersicht
-
-
Wiener Ringstraße
DOWNLOADEMPFEHLUNG als Vorbereitung auch für ihre Klassen bei einer Wienexkursion als Einstieg gut geeigenet
-
downloadbare Planungsbroschüre mit vielen Bildern u Karten - der Stadt wien-Stadtplanung aus 2014 (7,5 MB)
https://www.wien.gv.at/wienatshop/Gast_STEV/Katalog.aspx?__jumpie#magwienscroll
dazu auch LINK
https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/grundlagen/weltkulturerbe/index.html
-
dazu als Gesamtüberblick bei https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Stadtmauern
-
Das Stadtbild hat sich immer schon verändert: Vorher-Nachher-Fotos aus der Luft und vom Boden.
Wiener Zeitung 9.2.20 / 25.3.20
-
alte Fotos (zT in Vidos montiert) die zeigen wie das Wien vor 1900 ausgesehen hat)
-
Bilder jeweils der Blick früher und heute...
-
.
___________________________________________________________
-
ein Hintergrundtext für eine Stadtexkursion
-
Karte_vonSteinhauser : Mathemat. geographie. 1862
-
KARTENVERGLEICH
Zusammen mit anderen Materialien ein gutes Beispiel für einen Ansatz "Kulturraumwandel"
auf der Quelleseite - s.u. -inden sie solche auch zu L i n z u.a.m.
Quelle dieser u.a. Karten https://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/dokumente/karten/
-
aus Wr Zeitung 2020
-
Die Stadt wächst - und mit ihr die Geschichten. Klicken Sie einfach auf der interaktiven KARTE auf die Symbole, um zu ihnen zu gelangen.
-
Wegen grüner Straßenbau-Evaluierung: Schlechte Aussichten für die Seestadt.... (Kurier 16.juli 2021)
im Zusammenhang mit dem Lobautunnel (Umfahrung Wiens)
-
mit interaktiver KARTE (Grünraumanteile verknüpft mit Durchschnittseinkomen je Zählbezirke
-
gemacht mit PH-Studenten und einer Unterstufenklasse der stubenbastei.at im Stadtzentrum ( I. Bezirk) zu fuß...
.
______________________________________________________________________________________
-
Der 3. Bezirk
ist von den sozialgeographischen Daten her der "durchschnittlichste" Bezirk.
Eine E X K U R S I O N S R O U T E - alternativ zu der oben ausgebauten "Entlang des 43ers" wäre
Vom Luegerplatz am Ring die Landstraße - Rochusplatz - Hainburgerstraße - Fuchsenfeldhof - Schlachthausgasse/äßtere Landstraße
H I E R Hintergrundmaterial dazu - gleich am Beispiel einer zur Matura verfaßten "FBA"
-
In den dreißiger Jahren brachte Vasquez - mit vollem Namen Carl Graf Vasquez-Pinas von Löwenthal (1796 Klatovy/Klattau - 1861 Budapest) - eine Serie von Polizeibezirksplänen für Wien und die Vorstädte sowie einen Gesamtplan in gleicher Aufmachung heraus. Die Blätter waren als Inselkarten ausgeführt und kartographisch wesentlich besser gestaltet, wahrscheinlich auf der Grundlage des 1829 gedruckt erschienenen Katastralplans (Franziszeischer Kataster).
-
Die Landstraße als Geschäftsstraße - Wr Zeitung Jänner 2020:
>>> durchaus mit d.Hintergrundmaterial Grundlage für eine "autonome Exkursion" wie oben - "entlang des 43ers"
"Sie beginnt beim U-Bahnkreuz Wien-Mitte, einem wichtigen Verkehrsknoten.....das Geheimnis hinter ihrer Beständigkeit liegt woanders - in den Bewohnern der Straße selbst. Sie stellen das Gros der Kunden der Geschäftsstraße. Die Bevölkerungsstruktur der zentrumsnahen Grätzl des 3. Bezirks ist überdurchschnittlich alt. Gut betuchtes Bürgertum. Rund 17.800 Menschen leben rund um die Landstraßer Hauptstraße. Die meisten sind zwischen 45 und 65 Jahre alt. Es gibt wenig Studierende, aber viele Akademiker. Klassisches Bürgertum mit hoher Kaufkraft. Die Oma, die sich seit 50 Jahren ihre Übergangsjacke in derselben Boutique kauft. Der Opa, der auf Hosen vom Herrenausstatter Teller schwört. Und auf Geldtaschen vom Lederwarenhändler Weidner. Die Zeitung kauft er täglich in derselben Trafik. Danach trinkt er einen Veltliner am Rochusmarkt...."
Anmerkung: stadtauswärts des Kardinal-Nagel-Platzes bzw der Galleriea uf d. Landstraße werden sie eine starke Veränderung der Wohnbevölkerung wahrnehmen...
.
__________________________________________________________________
-
Der " D - Wagen "
- vom Südbahnhof -über Ring - nach Nußdorf
Ein Zeitungsartikel als Inspiration ...die man ähnlich der Tour "entlang des 43ers" (s.o.) autonom (aus)gestalten kann.....
.
.
_____________________________________________________________________________________
-
Wien wirklich
ein alternativer Stadtführer, verfaßt mit Hintergrundberichten zur Stadtentwicklung von namhaften wiener Planungs u Sozialwissenschfat/Geschichte - fachleuten.
Online zum Lesen auf austria-forum.org stehend !
-
aus der akustischen Wienserie
zu Personen, Wichtigen Orten & BEZIRKSTEILEN !
PODCAST "erzähl mir von Wien" - Akustische Spaziergänge, Geschichte und Geschichten von und mit Edith Michaeler und Fritzi Kraus
-
Schmelztiegel Wien – das Problem der "neuen Zuwanderung" von Ausländern. In GR H. 1 1995
.E.Lichtenberer war eine der profundedsten Wien Kennerinen in der Geographie. Ihre langjährigen Wienstudien - hier zur ALTEN Zuwanderung nach Wien geben interessante Vergleiche zur heutigen Zuwanderung ab
Ferner:
ebenfalls als Fachartikel nach einer größeren Forschungsmonographie der stadtgeographische VERGLEIC:
Wien und Prag als Repräsentanten der europäischen Stadtkultur. In: Festschrift für Martin Seger (= Klagenfurter Geogr. Schriften, 18). 1 Tabelle, 6 Abbildungen. In: Festschrift für Martin Seger: 117-135. Klagenfurt, 2000.
-