Lesen Sie die Schulbuchstudie zunächst quer, konzentrieren Sie sich sodann auf die Methode und die Ergebnisse für das Fach Geographie (Erdkunde, da für Deutschland). Untersuchen Sie mit der Methode ein österreichisches Schulbuch Ihrer Wahl und seien Sie in der Lage, die Ergebnisse in einer kompensierten Form, z.B. auf einer Folie, in der Sitzung vorzustellen.
Weiterführende Literatur
Hintermann, Christine (2010): Schulbücher als Erinnerungsorte der österreichischen Migrationsgeschichte – eine Analyse der Konstruktion von Migrationen und Migrant/innen in GW-Schulbüchern. In: GW-Unterricht 119(3), S. 3-18.