Abschnittsübersicht

  • Nina Gratschmayer

    Kontaktperson: Alfons Koller

    • Basierend auf bestehenden INSERT-Unterrichtsbeispielen sollen Lernkurse entwickelt werden, in denen diese für den Präsenzunterricht mit E-Learning-Modulen aufbereitet werden. Eine Differenzierung in eine Light-Version und die Standard-Version ist möglich. Manches kann dann auch im Distance LEarning verwendet werden.

      Dabei sollen auch ausgewählte digitale Tools für Aufgabenformate und Interaktionen der S/S evaluiert werden, wie z. B. Mindmap, Multiple Choice, ...

      Bitte setzen SIe die INSERT-Projekten an, welche die Tools der OeNB wie PIA oder M€ins einsetzen. 

      1. Schritt: Gemeinsames Workshop mit INSERT-Beispielen

    • Hier finden Sie alle bestehenden Prototypen von INSERT-Lernkursen. Auch Ihre neuen Lernkurse solle dort eröffnet werden. Hier liegen die Ergebnisse Ihrer Arbeit.

    • Folgende Beispiele aus dem INSERT-Money-Projekt sind erwünscht, sie enthalten Tools der OeNB:

      • 02 - Sparziele und Sparformen OeNB: M€ins
      • 08 - Geldwert: Inflation (OeNB: PIA)
      • 11 - Digitalisierung – Auswirkungen auf Umgang mit Geld? (OeNB: M€ins)
      • 16 - Rolle der Geldpolitik in der EU – Auswirkungen auf nationale Wirtschaften und persönliche Finanzen (OeNB: Kaufkraftrechner, Währungsrechner)
      • 31 -  Inflation in meinem Leben – die App PIA der OeNB (OeNB: PIA)
      • 9a - Inflation in meinem Leben – die App PIA der OeNB (OeNB: PIA)
      • 9b - Inflation in meinem Leben – die App PIA der OeNB (OeNB: PIA)