Abschnittsübersicht

    • "Wien entlang des 43ers"  . ...zur Blickschulung und um ihnen einnen Strauß von weiteren Bildzugangs und >Spurensuchen-Methoden nahezubringen ....

      >>> Laden sie sich dieses vorher selbst auf ihre Festplatte herunter !!!!

      Einen Diameter durch (in) einer Stadt als sozialgeographisch/physiognomischer Zugang zu Veränderung städtischer Strukturen legen - dokumentieren ..für Analyse aufbereiten

      Dieses online-Beispiel entstand als  e r g ä n z e n d e   A l t e r n a t i v e   für den coronabedingt ausgefallenen realen Wien-Vor-Ort-Termin

      (aber auch als Beispiel für eine im Klassenunterricht [ später ] nutzbaren "K o n s e r v e" aus einer vorherigen realen Begnung

      bzw deren E r g e b n i s s i c h e r u n g )

      und

      in Verbindung mit der hier bei den Beispielsmaterialien - siehe unten -  liegendem (FBA)-VWA-Beispiel

      zeigt sie einen möglichen Zugang auf - auch u.a. mit  B E O B A C H T E N  (hier simuliert via Fotoanalyse im Sinne von "Spurensuche" und visuellem Erkennens von Stadtstrukturen = "sehen lernen" -> nötig dazu ist eine m e t h o d i s c h  vielfältige "Bildarbeit"!) - A N A L Y S I E R E N (hier unter Einbindung von Karten u.a.m) ... T I P P : es gibt hierzu viele Online-Materialien, wobei ihre gezielt selber gemachten Fotos können sie auch zT. mit schreenshots von Google-Street-View substituieren - manche Spuren aber finden sie nur selber bei einer sozialgeographischen Begehung vor Ort. Einige sind hier auch exemplarisch bei-/eingefügt ....

      Sollten sie NICHT das Lw-beispiel bei Forum 6 aus gegebenen Umständen (s.o.) machen können

      ist die A l t e r n a t i v e  eine ähnliche Zusammenstellung (inclusive potentieller Fragestellungen für eine solche  FBA "vor-Ort"  - ca 1 A4 Seite- hinten an ihr Beispiel noch dazugehängt zu posten)

      In Form eines PPT mit Arbeitsaufträgen oder eines Prezis (siehe USA-Virt.Exkursionsbeispiel) oder ein ähnliches PDF ergänzt mit Action-bound... od ähnlich.

      Sie können dabei ergänzend auch noch stärker auf dokumentierte ("Vergleichen" & "Erörtern" = KB 2. Stufe) VERÄNDERUNGEN - früher/heute - der repräsentativ durch eine größere städtische Siedlung gehendem Straße(nverlauf)  in wirtschaftlicher Hinsicht bzw sozialen viertelsveränderungen gehen. bzw Kartiervorschläge einbinden - etwa Straßenfrontveränderung einer (Geschäfts-)Straße, u.a. m..

    • Der 3. Bezirk

      ist von den sozialgeographischen Daten her der "durchschnittlichste" Bezirk.

      Eine E X K U R S I O N S R O U T E  - alternativ zu der oben ausgebauten "Entlang des 43ers" wäre

      Vom Luegerplatz am Ring die Landstraße - Rochusplatz - Hainburgerstraße - Fuchsenfeldhof - Schlachthausgasse/äßtere Landstraße

      H I E R  Hintergrundmaterial dazu - gleich am Beispiel einer zur Matura verfaßten "FBA"

    • In den dreißiger Jahren brachte Vasquez - mit vollem Namen Carl Graf Vasquez-Pinas von Löwenthal (1796 Klatovy/Klattau - 1861 Budapest) - eine Serie von Polizeibezirksplänen für Wien und die Vorstädte sowie einen Gesamtplan in gleicher Aufmachung heraus. Die Blätter waren als Inselkarten ausgeführt und kartographisch wesentlich besser gestaltet, wahrscheinlich auf der Grundlage des 1829 gedruckt erschienenen Katastralplans (Franziszeischer Kataster).

    • Die Landstraße  als Geschäftsstraße - Wr Zeitung Jänner 2020:

      >>> durchaus mit d.Hintergrundmaterial Grundlage für eine "autonome Exkursion" wie oben - "entlang des 43ers"

      "Sie beginnt beim U-Bahnkreuz Wien-Mitte, einem wichtigen Verkehrsknoten.....das Geheimnis hinter ihrer Beständigkeit liegt woanders - in den Bewohnern der Straße selbst. Sie stellen das Gros der Kunden der Geschäftsstraße. Die Bevölkerungsstruktur der zentrumsnahen Grätzl des 3. Bezirks ist überdurchschnittlich alt. Gut betuchtes Bürgertum. Rund 17.800 Menschen leben rund um die Landstraßer Hauptstraße. Die meisten sind zwischen 45 und 65 Jahre alt. Es gibt wenig Studierende, aber viele Akademiker. Klassisches Bürgertum mit hoher Kaufkraft. Die Oma, die sich seit 50 Jahren ihre Übergangsjacke in derselben Boutique kauft. Der Opa, der auf Hosen vom Herrenausstatter Teller schwört. Und auf Geldtaschen vom Lederwarenhändler Weidner. Die Zeitung kauft er täglich in derselben Trafik. Danach trinkt er einen Veltliner am Rochusmarkt...."

      Anmerkung: stadtauswärts des Kardinal-Nagel-Platzes bzw der Galleriea uf d. Landstraße werden sie eine starke Veränderung der Wohnbevölkerung wahrnehmen...

      .

      __________________________________________________________________

    • Karte_vonSteinhauser : Mathemat. geographie. 1862

    • KARTENVERGLEICH

      Zusammen mit anderen Materialien ein gutes Beispiel für einen Ansatz "Kulturraumwandel"

      auf der Quelleseite - s.u. -inden sie solche auch zu L i n z   u.a.m.

      Quelle dieser u.a. Karten  https://fachportal.ph-noe.ac.at/gwk/dokumente/karten/

    • Geplante Stadt: Wie ein Stadtentwicklungsgebiet entsteht

      In wenigen Jahren sollen über zwei Millionen Menschen in Wien leben. Für sie muss Wohnraum geschaffen, eine Adresse gefunden, die Straßen- oder U-Bahn-Verbindung verlängert und Grünflächen geschaffen werden. Eine Bauanleitung in acht Schritten  (aus: DerStandard 28.10.2022)

      >> mit einem sehr gutem Schrägluftbild, das den Bereich  zw. Praterstern (1020) und der Donau(-platte) zeigt, wo wir mit der U 1 vorbeifahen werden und uns den Blick vom gegenüberliegendem Ufer ansehen werden!

      >>> schauen sie auch unten bei   STEP 2025 und dort bei den Fachkonzepten hinein >>

      .

      Danke an Herrn Schmidhuber, der mir diesen Link geschickt hatte...