Kursübersicht
QUELLE TITELBILD
Brandhuber Manuel (2024): Geldpolitik und Preisstabilität. Steyr. Web: https://learningapps.org/watch?v=p2cdpwzen24 (25.11.2024)
Brandhuber Manuel (2024): Geldpolitische Werkzeuge der EZB. Steyr. Web: https://learningapps.org/watch?v=pm6izs6oj24 (25.11.2024)
Brandhuber Manuel. (2025): Pressemeldung 2015. Selbst produziert. Steyr. Web: https://videos.simpleshow.com/W5wcksgSm1
Brandhuber Manuel. (2025): Pressemeldung 2021. Selbst produziert. Steyr. Web: https://videos.simpleshow.com/r4doUUMUkN
Brandhuber Manuel (25.01.2025): Schritt-für-Schritt-Anleitung Kaufkraftrechner. Steyr.
Bundeszentrale für politische Bildung (2016): Geschäftsbanken. Bonn. Web: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19495/geschaeftsbanken/#:~:text=Kreditinstitute%2C%20die%20alle%20Arten%20des,mit%20Universalbanken%20(siehe%20dort) (15.06.2022)
Der Standard (20.05.2022). Inflation. Teuerung: Caritas verzeichnet starken Anstieg bei Hilfssuchenden. o.O. Web: https://www.derstandard.at/story/2000135905796/teuerung-caritasverzeichnet-starken-anstieg-an-klienten (15.06.2022)
Die Presse (17.12.2021). Das Dilemma der Notenbanken. o.O. Web:https://www.diepresse.com/6075001/das-dilemma-der-notenbanken (15.06.2022)
Dür Martin (2022): EU-Sparschwein. Wien.
Engartner, T. (2019). Wie findet man Themen für die sozioökonomische Bildung? In: Engartner, T. et al. (Hrsg.). Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht. Wochenschau Verlag, Frankfurt.
Europäische Zentralbank (2022). Geldpolitik. Frankfurt am Main. Web: https://www.ecb.europa.eu/mopo/html/index.de.html (15.06.2022)
Gabler Wirtschaftslexikon (2018). Konjunktur. Wiesbaden. Web: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/konjunktur-37751/version-261182(15.06.2022)
Oesterreichische Nationalbank (2020a). Eurologisch.at. Kaufkraftrechner. Wien. Web:https://www.eurologisch.at/docroot/kaufkraftrechner/#/ (15.06.2022)
Oesterreichische Nationalbank (2020b). Geldpolitik und Preisstabilität (Film plus Didaktik). Wien. Web: https://www.eurologisch.at/el/kurzfilme/geldpolitik-und-preisstabilitaet.html(15.06.2022)
Oesterreichische Nationalbank (2020c). Glossar. Begriffe mit H. Wien. Web:https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=H#glossary-c6262181-2f2a-45ba-8f00-cbe2c46b6b9c (15.02.2022)
Oesterreichische Nationalbank (2020d). Zinspolitik. Wien. Web: https://www.oenb.at/Geldpolitik/Umsetzung-der-Geldpolitik/Zinspolitik.html (15.06.2022)
Oesterreichische Nationalbank (2020e). Glossar. Begriffe mit Z. Wien. Web: https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=Z#glossary-7d45af8c-2665-4986-84a0-5a974fa6824b (15.06.2022)
Oesterreichische Nationalbank (2020f). Glossar. Begriffe mit L. Wien. Web:https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=L (15.06.2022)
Oesterreichische Nationalbank (2022): Video „Geldpolitik und Inflation leicht erklärt“. Wien. Web: https://www.youtube.com/watch?v=HflqbCBD0E8 (13.03.2025)
Salzburger Nachrichten (4.12.2015). Das Ziel heißt mehr Inflation.
Wiener Zeitung (10.05.2022). Teuerung. Arm im reichen Österreich. o.O. Web: https://bit.ly/3Htjkjml (15.06.2022)