Abschnittsübersicht
-
-
Nach der gemeinsamen Hinführung zum Thema bei der ersten Vorbesprechung ist es nun Ihre Aufgabe, mögliche Themenorte in Vorarlberg und im Montafon zu finden, anhand derer Einblicke in die Prozesse der sozial-ökologischen Transformation möglich sind.
Um einen Pool möglicher Themenorte zu generieren, recherchieren Sie bitte je zwei Themenorte, die wir vor Ort besuchen können. Fertigen Sie dazu eine Kurzbeschreibung (ca. 100-200 Worte) an, die sie am nachstehenden Raster orientiert und stellen Sie diese hier als Forenbeitrag ein.
Beispiel für eine Beschreibung eines Themenortes & Formulierung einer Frage
Thema: [Geben einen aussagekräftigen thematischen Titel an] Wege zu einer nachhaltigen Mobilität
Ort: [Nennen Sie den möglichen Kontaktpartner und den Ort, verlinken Sie die Angaben] Doppelmayr/Garaventa Gruppe in Wolfurt
Beschreibung: [Beschreiben und begründen Sie, warum sich ein Besuch empfiehlt] Doppelmayr ist ein Global Player im Seilbahngeschäft und daher an sich schon einen Besuch wert. Darüber hinaus bemüht sich das Unternehmen, im Bereich der urbanen Mobilität neue Märkte zu erschließen respektive zu schaffen. Bei einem Besuch könnte man etwas über das Unternehmen, globale Produktionsketten und das Geschäftsfeld urbane Mobilität in Erfahrung bringen.
Frage: [Formulieren Sie ein oder zwei Fragen, die bei diesem Besuch vor Ort gestellt und geklärt werden könnten] Wie erschließt die Firma Doppelmayr/Garaventa neue Märkte und welche Rolle spielt nachhaltige Mobilität?
Herausforderungen bei einem möglichen Termin: [Antizipieren Sie etwaige Schwieriegkeiten mit diesem Themenort wie etwa Erreichbarkeit, Kosten etc.] Eine Terminvereinbarung könnte schwierig sein.
-