Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Einem Gerücht nach sagte Winston Churchill, dass man keiner Statistik trauen kann, die man nicht selbst gefälscht hat. Was könnte der Premierminister von Großbritannien damit gemeint haben? Wir probieren es aus!

      Altersklassen nach Geschlecht und Auswirkung, Durchschnittsalter und Alterungsindex in Provinz von STADT LINZ

      Männer

      Frauen

      Gesamtsumme

       

      Klassen

      (n.)

      %

      (n.)

      %

      (n.)

      %

      0 - 2 jahre

      2.956

      2,92

      2.958

      2,79

      5.914

      2,85

      3 - 5 jahre

      3.082

      3,05

      2.881

      2,72

      5.963

      2,88

      6 - 11 jahre

      5.648

      5,58

      5.490

      5,17

      11.138

      5,37

      12 - 17 jahre

      5.394

      5,33

      5.252

      4,95

      10.646

      5,14

      18 - 24 jahre

      8.910

      8,81

      8.779

      8,27

      17.689

      8,54

      25 - 34 jahre

      17.950

      17,75

      16.547

      15,59

      34.497

      16,65

      35 - 44 jahre

      14.721

      14,56

      13.480

      12,70

      28.201

      13,61

      45 - 54 jahre

      13.010

      12,86

      13.595

      12,81

      26.605

      12,84

      55 - 64 jahre

      13.256

      13,11

      14.041

      13,23

      27.297

      13,17

      65 - 74 jahre

      8.621

      8,52

      10.594

      9,98

      19.215

      9,27

      75 e più

      7.585

      7,50

      12.497

      11,78

      20.082

      9,69

      Gesamtsumme

      101.133

      100,00

      106.114

      100,00

      207.247

      100,00

      (Quelle: AdminStat Austria. (o. D.) Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung.  https://ugeo.urbistat.com/AdminStat/de/at/demografia/eta/stadt-linz/401/3)

      Stelle nun selbst ein passendes Diagramm dar. Wähle dafür ein digitales Programm deiner Wahl. Verwende dafür die Daten für die Bevölkerung der Stadt Linz. Speichere das Diagramm anschließend!

      Bildet Gruppen zu je 4 Personen und vergleicht eure Diagramme.
      Was ist ähnlich?
      Was sind Unterschiede?
      Wurde der Sachverhalt überall richtig dargestellt? 
      Gibt es sonst etwas, das euch auffällt?

    • Schreibe 3 Sätze auf, was du heute in diesem Kurs gelernt hast und lade sie anschließend hoch.